GEG: Schneider hält an 65-Prozent-EE-Vorgabe fest
Die Wirtschaftsministerin will das Gebäudeenergiegesetz gern aufweichen. Doch der Umweltminister hat nun deutlich gemacht, dass das mit ihm nicht zu machen ist.
Von Malte Kreutzfeldt
Die Wirtschaftsministerin will das Gebäudeenergiegesetz gern aufweichen. Doch der Umweltminister hat nun deutlich gemacht, dass das mit ihm nicht zu machen ist.
Von Malte Kreutzfeldt
Beim natürlichen Klimaschutz soll künftig der Waldumbau im Mittelpunkt stehen. Bei den Mooren werden die Ziele dagegen zurückgefahren. Die Klimaschutzziele für den Landsektor werden damit 2030 und 2040 verfehlt. Ob es mehr Geld gibt, ist unsicher.
Von Kai Schöneberg und Malte Kreutzfeldt
Umweltminister Carsten Schneider bemängelt, dass sich Unternehmen aus einmal gemachten Zusagen bei Umwelt- und Klimaschutz zurückziehen. Verbraucher sollten einfordern, dass Versprechen eingehalten werden.
Von Bernhard Pötter
Der neue Klimaminister Carsten Schneider tastet sich an das Amt heran und macht deutlich: Rückschritte bei Erneuerbaren und Klimazielen soll es nicht geben. Große Fortschritte stehen aber auch nicht an. Mit dem Wirtschaftsministerium zeichnet sich eine Konfrontation ab.
Von Bernhard Pötter
Germany’s new climate minister Carsten Schneider is easing into his role, making clear that there must be no backsliding on renewables or climate targets. Major progress, however, is not on the horizon. A confrontation with the Economics Ministry is looming.
Von Bernhard Pötter
Trotz der Auflösung der Abteilung für Kreislaufwirtschaft im Bundesumweltministerium sei das Thema wichtig für den Minister, heißt es aus dem Ministerium. Vertreter aus Wirtschaft und Politik kritisieren derweil die Entscheidung.
Von Nicolas Heronymus
Intakte Moore und Wälder sind für die Klimaanpassung wichtig. Eine Initiative von Bundesumweltminister Schneider will sie darum noch besser fördern. Es gibt zudem mehr Mittel für Klimaschutz in den Kommunen.
Von Lisa Kuner
Intact moors and forests are important for climate adaptation. An initiative by Federal Environment Minister Schneider therefore wants to promote them even better. There is also more funding for climate protection in local authorities.
Von Lisa Kuner
After Katherina Reiche, German Chancellor Friedrich Merz has now also expressed his doubts about achieving net zero emissions. Environment Minister Carsten Schneider disagrees – and critical comments have also come from the Christian Democrats.
Von Malte Kreutzfeldt und Bernhard Pötter
Nach Katherina Reiche hat jetzt auch Friedrich Merz erklärt, dass er am Ziel der Klimaneutralität zweifelt. Widerspruch kommt von Carsten Schneider – und auch aus der CDU kommen kritische Anmerkungen.
Von Malte Kreutzfeldt und Bernhard Pötter