Schlagwort

Klimakommunikation

Carel Mohn am Rednerpult
Interview | Klimakommunikation

„Die Klima-Kommunikation von Anfang an mitplanen“

Die Bevölkerung will mehr Klimaschutz, Unternehmen machen große Fortschritte in der Dekarbonisierung. Trotzdem dominiert derzeit die Erzählung, es gehe alles zu schnell. Wie Klimakommunikation damit umgehen kann, sagt Carel Mohn vom Thinktank Klimafakten.

Von Alexandra Endres

Carel Mohn am Rednerpult
Interview | Klimakommunikation

'Planning climate communication from the outset'

The population wants more climate action, companies are making great progress in decarbonization. Nevertheless, the dominant narrative at the moment is that everything is happening too quickly. Carel Mohn from the think tank Klimafakten explains how climate communication can deal with this.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

Klimakommunikation: Wie man das 1,5-Grad-Ziel am Leben erhalten kann

2024 wurde das 1,5-Grad-Ziel erstmals ein ganzes Jahr lang überschritten. Trotzdem hält die UN-Klimadiplomatie an dem Ziel fest. Es aufzugeben, ist keine gute Option. Eine klare und ehrliche Kommunikation ist nötig, um es am Leben zu erhalten – zum Nutzen des Klimaschutzes weltweit.

Von Experts Table.Briefings

News

Wahlkampf-Berichterstattung: Was Klimajournalisten fordern

Jenseits der Parteipolitik muss das Klima im Bundestagswahlkampf auf die Agenda, fordert das Netzwerk Klimajournalismus in einem offenen Brief. Desinformation und Sensationsberichterstattung sei zu vermeiden. Mehr als 50 Medienschaffende haben bereits unterzeichnet.

Von Alexandra Endres

Analyse

Weihnachten: Sieben Tipps für Gespräche mit Klimawandel-Skeptikern

Zu Weihnachten ein unangenehmes Gespräch mit Onkel oder Tante führen? Und wenn ja, wie? Reicht es, Studien aufzutischen, um Halbwahrheiten zu entkräften? In diesem Gastbeitrag lesen Sie über sieben Dos und Don'ts für den Umgang mit Klimaskeptikern in der Familie.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Fossile Akteure sind nicht an konstruktivem Dialog interessiert

Trotz vieler Fortschritte bei der Energiewende stehen immer mehr Menschen ihr kritisch gegenüber. Die Kommunikation zu Klima und Energiewende scheitert, weil fossile Akteure den Diskurs dazu aktiv stören, argumentiert Claudia Kemfert.

Von Experts Table.Briefings