Landwirtschaft: Neumarkt in der Oberpfalz zahlt für Gemeinwohlleistungen
Ein Pilotprojekt in der bayerischen Stadt wird Landwirte für den Schutz des Klimas und der Artenvielfalt vergüten.
Von Nicolas Heronymus
Ein Pilotprojekt in der bayerischen Stadt wird Landwirte für den Schutz des Klimas und der Artenvielfalt vergüten.
Von Nicolas Heronymus
Eine Studie zeigt, wie sich das Leserinteresse bei der Lektüre von integrierten Geschäftsberichten auf Nachhaltigkeit und Finanzinformationen verteilt. Was Unternehmen für den nächsten Bericht beachten sollten.
Von Ferdinand Fröhlich
Der Bundesrechnungshof verlangt vom Wirtschaftsministerium mehr Realitätssinn. Die bislang eingesetzten Instrumente hätten den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kaum vorangebracht.
Von Alex Veit
Vor der Vorstellung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes will die EU-Kommission ein kleineres Paket präsentieren, dass die Kreislaufwirtschaft in der EU voranbringen soll.
Von Nicolas Heronymus
Die Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA kommt auch Europa zugute. Die EU und die G7-Staaten zeigen sich trotzdem entschlossen, unabhängiger von chinesischen Rohstoffen zu werden
Von Amelie Richter und Alex Veit
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch zwei Gegenäußerungen zu Stellungnahmen des Bundesrates zu CSRD und LkSG beschlossen.
Von Ferdinand Fröhlich
Das Bundeslandwirtschaftsministerium bekommt im Finanzjahr 2026 mehr Geld für Moorbodenschutz. Ein neuer Förderaufruf soll Landwirtschaftsbetriebe bei der Bewirtschaftung wiedervernässter Moore unterstützen.
Von Miriam Scheibe
Eine neue Untersuchung zeigt, dass die größten deutschen Konzerne ihre Emissionen zu langsam reduzieren. Es gibt aber Vorreiter.
Von Marc Winkelmann
Im Westen Australiens soll eine große Produktion für grünes Roheisen entstehen. „Progressive Green Solutions“ könnte auch die deutsche Stahlindustrie beliefern.
Von Günter Heismann