G20 ohne Trump: Geeint aber machtlos
Die G20-Gruppe bekennt sich bei ihrem ersten Gipfel in Afrika zur Zusammenarbeit im Kampf gegen Kriege, Krankheiten, wachsende Ungleichheit und Armut.
Von Redaktion Table
Die G20-Gruppe bekennt sich bei ihrem ersten Gipfel in Afrika zur Zusammenarbeit im Kampf gegen Kriege, Krankheiten, wachsende Ungleichheit und Armut.
Von Redaktion Table
Während Donald Trump den G20-Gipfel in Südafrika boykottiert, kann China seinen Einfluss ausbauen. Auch im Gastgeberland wird die Absage der USA teils als Chance gesehen. Peking ist auf die „Welt in Unordnung“ vorbereitet.
Von Andreas Landwehr und Andreas Sieren
Der Vergleich zwischen der Cornell University und der Trump-Regierung markiert einen Wendepunkt im Streit um Hochschulautonomie: Aus Sicht von Experten verliert Washington an Einfluss auf die Universitäten. Das Grundproblem bleibe aber bestehen.
Von Tim Gabel
Landwirte in den USA kritisieren den Shutdown. Wegen der Beurlaubung vieler Mitarbeiter des US-Agrarministeriums (USDA) fehlen ihnen wichtige Informationen. Nun reagiert die Trump-Administration.
Von Steffen Bach
Nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, war unklar, ob Vertreter des Landes trotzdem an der COP30 teilnehmen werden. Jetzt hat das Land seine Teilnahme abgesagt.
Von Lisa Kuner
Die USA und China verkaufen den Handelsdeal als Erfolg, bei US-Experten zieht die Vereinbarung aber teils deutliche Kritik auf sich. Die EU-Kommission scheint um Deeskalation bemüht – und bleibt in einer abwartenden Haltung.
Von Leonardo Pape
Arbeitsmarkt- und Preisdaten gelten als Grundlage der Geldpolitik. Doch sinkende Datenqualität und Kritik an Prognosen werfen Fragen nach der Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Notenbanken auf.
Von Gunther Schnabl
Landwirte in den USA hatten große Erwartungen an das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. US-Finanzminister Scott Bessent verkündete nach dem Gipfel einen großen Deal.
Von Steffen Bach