Schlagwort

Europäische Souveränität

Portrait of Jarek Kutylowski, CEO of Deepl, in Cologne, Germany, July 11, 2025. Portrait de Jarek Kutylowski, CEO de Deepl, a Cologne, Allemagne, 11 Juillet 2025.
News | Künstliche Intelligenz

DeepL-CEO: „Der einfachste Weg wäre, keinen AI Act zu haben“

Der DeepL-Gründer und CEO Jarek Kutyłowski glaubt an Europa als Standort für KI-Entwicklung. Allerdings müsse Europa mutiger werden und die Rahmenbedingungen verbessern. Den AI Act hält er für hinderlich.

Von Corinna Visser

Europa-Flaggen wehen vor dem EU-Kommissionsgebäude in Brüssel
Analyse | Handel

US-China-Gipfel: Vorläufige Entschärfung verschafft Atempause

Die vorläufige Entschärfung des Handelsstreits zwischen Washington und Peking wird in Europa mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. EU-Politiker mahnen, man müsse die Ruhephase nutzen, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren.

Von Amelie Richter, Leonardo Pape und Jörn Petring

Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, spricht auf dem Weltraumkongress „NewSpace. Aufbruch in die industrielle Zukunft“ im Berliner Congress Center (BCC).
News | Raumfahrt

EU Space Act: Bär stellt den Nutzen in Frage

Deutschland finde sich noch nicht an allen Stellen im Gesetz wieder, sagt die Bundesforschungsministerin. Sie betont jedoch die strategische Bedeutung der Raumfahrt und kündigt höhere Beiträge Deutschlands für die ESA an.

Von Corinna Visser

Analyse | Rohstoffe

ReSourceEU: Wo die EU-Planung zu kritischen Rohstoffen steht

Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden erhöhen den Handlungsdruck für die EU-Kommission. Schon seit einigen Jahren befasst sie sich mit der Abhängigkeit bei wichtigen Rohstoffen, kommt aber nur langsam voran.

Von Nicolas Heronymus

Table.Standpunkt

Schlagwort 2025: digitale Souveränität

Table.Briefings hat sich umgehört: Was verstehen Sie unter europäischer digitaler Souveränität? Erlebt Europa Ihrer Einschätzung nach aktuell „Sovereignty Washing“, speziell im Cloud-Bereich? Vier Experten, vier Einschätzungen.

Von Kristian Kudela