Schlagwort

Digitale Souveränität

Thema des Tages | Digitale Bildung

Bildungssteuerung: Warum es auf Daten und Schulaufsicht ankommt

Wie wird aus einzelnen Vorreiterschulen ein starkes Bildungssystem? Politik und Forschung setzen auf Daten und Schulaufsicht – aus der Praxis kommen Zweifel. Doch erste Beispiele zeigen, wie Steuerung gelingen kann.

Von Kirstin von Elm, Vera Kraft

Interview | Digitale Souveränität

Digitalität im Bildungssystem: „Komplette Autonomie halte ich für unrealistisch“

In Fragen der IT-Infrastruktur, digitalen Ausstattung oder neuen pädagogischen Konzepten an Schulen geht es oft um eine Balance zwischen Innovation und Regulation. Im Vorfeld der Konferenz Bildung Digitalisierung erläutert Ralph Müller-Eiselt, warum er ein Transparenzproblem auf dem deutschen Bildungsmarkt sieht und was es für eine gelungene digitale Transformation braucht.

Von Vera Kraft

Johannes Reck ist Mitbegründer und Geschäftsführer von GetYourGuide und bestimmt die Vision und Strategie des Unternehmens.
Table.Standpunkt | Digital Markets Act

Europäische Digitalgesetze: Warum wir standhaft bleiben müssen

Johannes Reck, Mitgründer und CEO von Getyourguide, fordert klare Kante von der EU-Kommission und der Bundesregierung, wenn es um die Digitalgesetze in Europa geht. Nur mit starkem DMA und DSA sei die digitale Souveränität Europas zu sichern.

Von Johannes Reck

Paula Köhler und Wolfgang Ischinger
Table.Standpunkt | Künstliche Intelligenz

Blockbildung? USA, China und Europa im KI-Wettstreit

Europa könnte sich im globalen KI-Wettbewerb mit einem Mittelweg zwischen dem ungebändigten US-amerikanischen Innovationsdrang und dem chinesischen Modell der staatlichen Lenkung profilieren, schreiben Paula Köhler und Wolfgang Ischinger.

Von Wolfgang Ischinger, Paula Köhler

Paula Köhler und Wolfgang Ischinger
Opinion | Künstliche Intelligenz

Bloc formation? USA, China and Europe in an AI competition

Paula Köhler and Wolfgang Ischinger write that Europe could distinguish itself in the global AI competition with a middle ground between the unbridled US drive for innovation and the Chinese model of state control.

Von Wolfgang Ischinger, Paula Köhler

Opinion | Digitale Souveränität

Sovereign AI – The hybrid path to Germany's digital future

Uwe Peter, managing director of US technology company Cisco in Germany, is advocating for a pragmatic approach to artificial intelligence. The aim is to protect data and expertise without neglecting speed and innovation.

Von Uwe Peter

News

Resilienz im All: Kubilius legt Weltraumgesetz vor

Mit dem EU Space Act will die Kommission einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Raumfahrt in Europa schaffen. Auch Raumfahrtbetreiber aus Nicht-EU-Staaten sollen sich danach richten.

Von Corinna Visser