Berlin.Table

Reiche am Golf: Wie die Wirtschaftsministerin in den Emiraten um günstiges Gas und frisches Geld buhlt

Katherina Reiche wirbt in den Emiraten um Investitionen für die Industrie und Gaslieferungen. Die geplante Übernahme des Chemieunternehmens Covestro durch einen Staatskonzern zeigt den Druck auf den deutschen Industriestandort.

Von Michael Bröcker

Climate.Table

Monique Barbut: Frankreichs neue Umweltministerin zwischen Expertise und politischen Zwängen

In Frankreich hat Monique Barbut das Klima- und Umweltministerium übernommen – in einer Zeit, in der die französische Klimapolitik an Dynamik verliert und der Haushalt kaum Spielraum lässt.

Von Claire Stam

Monique Barbut

Climate.Table

COP30: So verschiebt der US-Ausstieg die Gewichte in den Verhandlungen

Bei der ersten Klimakonferenz ohne offizielle US-Delegation ging die erste Woche geräuschlos vorüber. Doch im Hintergrund verteilen sich Aufgaben und Bereiche des COP-Geschehens und der globalen Klimapolitik neu.

Von Bernhard Pötter und Lukas Knigge

November 11, 2025, Belem, Brazil, Brazil: An empty seating area inside the USA Pavilion with the Statue of Liberty illustrated at the COP30 venue in Belem, Brazil. The space, presented by The Climate Registry, highlights U.S. statesâ€⠢ action on climate as part of the United Nations Climate Change Conference. Belem Brazil - ZUMAo116 20251111_znp_o116_005 Copyright: xBiancaxOterox

Security.Table

Schattenflotte: Frankreich drängt Deutschland zu härterem Vorgehen

Frankreich wirbt für eine europäische Koalition gegen die russische Schattenflotte. Besonders Deutschland soll stärker gegen verdächtige Schiffe vorgehen. Das Thema könnte schon bald auf der Agenda des Nationalen Sicherheitsrats stehen.

Von Lisa-Martina Klein

China.Table

Finanzdialog unter Spannung: Was Klingbeil in Peking wirklich erreichen will

Vizekanzler Lars Klingbeil reist als erster Minister der schwarz-roten Koalition nach China. Die Reise gilt als Testlauf für die China-Strategie mit klaren Positionen zu Taiwan, Wirtschaft und dem Ukraine-Krieg.

Von Amelie Richter

Berlin.Table

Die Rente und die Junge Union – warum Merz nur noch schwer aus der Sackgasse kommt

Die Spannungen zwischen Merz und der Jungen Union eskalieren: Die JU blockiert weiter das Rentenpaket, während Merz einen klaren Kurs fährt und dem Koalitionspartner SPD ein Signal sendet. Ein Durchbringen des Gesetzes ohne die 18 Abgeordneten der JU scheint unmöglich; größere Spielräume gibt es kaum.

Von Sara Sievert

Climate.Table

COP30: Differenzen werden deutlich

Die erste Verhandlungswoche in Belém ist vorbei. Der geräuschlose Konferenzbeginn hatte einen Preis: die Verhandlungen über vier umstrittene Themen ziehen sich bis in die zweite Woche und dürften die COP30 bis zum Schluss prägen.

Von Lukas Knigge

COP30-President André Corrêa do Lago bei einer Pressekonferenz.

Climate.Table

Zehn Jahre Paris: Internationale Klimafinanzierung vor neuen Hürden

Zehn Jahre nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens analysieren wir die Erfolge und Herausforderungen und wagen einen Blick in die nächsten Jahre. Der heutige Fokus: Die internationale Klimafinanzierung.

Von Nico Beckert

Climate.Table

ISDS und IGH-Gutachten: Wie internationales Recht in den COP-Prozess Eingang finden soll

Investorenklagen könnten den Schutz von Amazonaswald und Klima gefährden, so eine neue Studie. Fachleute verlangen, das Thema müsse im COP-Prozess behandelt werden – auch aufgrund der Gutachten von IGH und anderen Gerichten. Auf deren Basis werben Brasilien und die UN um Pledges für die COP31.

Von Alexandra Endres

CEO.Table

Wo deutsche Unternehmen bei KI gewinnen können – und wo die Probleme liegen

KI und Digitalisierung ziehen Kapital an: Blackrock sieht Chancen, Siemens baut Ökosysteme, Google und Telekom investieren Milliarden. Wer jetzt auf Daten setzt, könnte den KI-Markt in Deutschland prägen.

Von Alexander Wiedmann und Alex Hofmann

Security.Table

Atomwaffen: China wäre der große Gewinner neuer Tests

Noch immer ist unklar, ob US-Präsident Trump sowie Russlands Staatschef Putin neue Atomtests vorbereiten lassen. Fachleute zweifeln daran und warnen, dass vom Ende des Test-Moratoriums vor allem Peking profitieren würde.

Von Nana Brink und Viktor Funk

Oran aufsteigender Atompilz über dem US-Testgelände in Nevada am 24. Juni 1957.

Africa.Table

COP32: Wie Äthiopien sein Image als Klimaschützer stärkt

Äthiopien gilt als afrikanischer Klimavorreiter. Neben der tatsächlichen Absicht, das Klima zu schützen, geht es der Regierung aber auch schlicht um die eigene Reputation. Die COP32 dürfte dazu beitragen, das Image Äthiopiens als Klimaschützer zu stärken.

Von Arne Schütte

100 Headlines
Inhaltsverzeichnis

Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:

Top 10
Politics
Business
Tech + Science
Media
Culture
Sports
Survey
People
Panorama
Dessert
Table.Briefings

Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1

Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?

Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.

Sie haben keine Zeit
Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
Sie entscheiden mit Vorsprung
Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
Sie suchen die führende Expertise
Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
Sie tragen Verantwortung
Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Bei Table.Briefings finden wir die Informationen, die nirgendwo sonst stehen. Die mussten wir früher mühsam selbst recherchieren. Wir sparen viel Zeit – Sie haben unsere Arbeitsweise verändert.
Matthias Berninger
Bayer AG
Table.Briefings sind der Leuchtturm für Qualitätsjournalismus in diesem Land.
Stephan Weil (SPD)
Ehem. Ministerpräsident in Niedersachsen
Table.Media unterscheidet sich durch die Qualität der Fachredakteure. Die Besten sind hier versammelt.
Gitta Connemann (CDU)
Chefin der Mittelstandsunion, MdB
Die Table.Briefings sind frisch und gehen in die Tiefe. Das ist das richtige Konzept für den Journalismus der Zukunft.
Karl Lauterbach (SPD)
Ehem. Bundesgesundheitsminister
Table.Briefings haben in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon richtig eingeschlagen.
Wolfgang Kubicki (FDP)
Ehem. Vizepräsident des Bundestags

Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing

Exklusive Analysen und Hintergründe
Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
Zuerst informiert: Table.Alerts
Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
Relevante Personalien
Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht und was treibt sie an?
Ultrahochverdichtet: Presseschau
Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
Prägende Standpunkte
Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
Termine und Treffpunkte
Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.

Ihre Professional Briefings

Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.

Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.

Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.

Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.

Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben

Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.

Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.

Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.

Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.

Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.

Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.

Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.

Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.

Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.