News
Erscheinungsdatum: 17. November 2025

Digitalgipfel: Deutschland und Frankreich wollen Europa für technologische Innovation motivieren

Digitalgipfel: Deutschland und Frankreich wollen Europa für technologische Innovation motivieren. Auf dem Digitalgipfel am Dienstag werden mehrere europäische Unternehmen Kooperationen ankündigen: Black Forest Labs, Celonis, Ericsson, Helsing, Merantix, Infineon, SAP, die Schwarz-Gruppe, die Telekom, Siemens. Damit wollen Frankreich und Deutschland der Wirtschaft zeigen: Es gibt auch Positivbeispiele, Europa liegt bei der Digitalisierung nicht in allen Bereichen zurück. In Bezug auf Künstliche Intelligenz sagte Karsten Wildberger Table.Briefings: „Wenn ich höre, der Zug ist abgefahren, kriege ich die Krise.“

Ziel des Gipfels ist es, einen Aufbruchsgeist für mehr Investitionen in heimische KI, Cloud und Quantentechnologie zu schaffen. Laut Regierungskreisen will die EU-Kommission am Tag nach dem Gipfel den finalisierten Entwurf des Digital-Omnibus-Gesetzespakets vorlegen. An sie wollen Frankreich und Deutschland einen Appell senden, den gesetzlichen Rahmen für Digitalunternehmen zu vereinfachen. Zudem wollen sie die Kommission auffordern, dafür zu sorgen, dass kritische Daten in der EU bleiben. Leonard Schulz

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 17. November 2025

Teilen
Kopiert!