Table.Presseschau
Erscheinungsdatum: 15. November 2025

CEO.Presseschau #49

Spiegel

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zeigt Interesse an EZB-Spitze und warnt vor Finanzrisiken

Nagel sieht sich als potenziellen Nachfolger von EZB-Präsidentin Christine Lagarde, deren Amtszeit 2027 endet. Er betont, jeder Notenbanker im EZB-Rat habe die nötige Kompetenz für das Spitzenamt. Zugleich warnte Nagel vor überbewerteten Aktienmärkten und vor Risiken durch unregulierte Kreditfonds. Ein europäischer Deregulierungswettlauf nach US-Vorbild wäre aus seiner Sicht gefährlich, da stabile Finanzmärkte ein wichtiger Standortvorteil seien.
FAZ

Hensoldt profitiert weiter von höherer Rüstungsnachfrage

Der Radar- und Abwehrtechnikspezialist hat in den ersten neun Monaten des Jahres Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Der Auftragseingang wuchs um neun Prozent auf mehr als zwei Milliarden Euro, der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand überschritt mit über sieben Milliarden Euro einen neuen Höchststand, was dem Unternehmen laut Vorstandschef Oliver Dörre hohe Planungssicherheit gibt.
Handelsblatt

Berlin verschärft Kurs gegen chinesische Netzwerktechnik

Kanzler Friedrich Merz hat angekündigt, dass Huawei und andere chinesische Anbieter beim Ausbau des kommenden 6G-Netzes ausgeschlossen werden sollen. Die Bundesregierung will schrittweise alle als unsicher eingestuften Komponenten durch heimische Produkte ersetzen, um Deutschlands digitale Souveränität zu stärken. Bereits beim 5G-Netz läuft der Austausch chinesischer Technik. Zudem erwägt Berlin, Telekommunikationsunternehmen finanziell beim Ersatz der betroffenen Bauteile zu unterstützen.
Manager Magazin

Mario Götzes Investmentstrategie

Fußballprofi und Investor Mario Götze ist seit rund sechs Jahren im Start-up-Umfeld aktiv und hat sich bislang an mehr als 70 jungen Unternehmen beteiligt. Er setzt vor allem auf frühe Finanzierungsphasen und wählt Projekte nach der Stärke und Motivation der Gründerteams aus. Neben Marktpotenzial und Timing spielen für ihn persönliche Eindrücke aus Gesprächen eine zentrale Rolle. Nach dem Abschluss eines Deals begleitet Götze die Unternehmen weiter, unterstützt sie mit seinem Netzwerk und verfolgt ihre Entwicklung langfristig.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 15. November 2025

Teilen
Kopiert!