Handel

ASEAN-Gipfel: China und ASEAN unterzeichnen neues Freihandelsabkommen

ASEAN und China erneuern ihr Freihandelsabkommen. Während des Gipfels betonen beide Seiten die Bedeutung der Handelsbeziehungen.

Von Redaktion Table

Fünfjahresplan

Fünfjahresplan: China streicht E-Fahrzeuge aus Liste strategischer Branchen

In den Empfehlungen des Zentralkomitees für den 15. Fünfjahresplan sind Elektrofahrzeuge nicht mehr als strategische Branche aufgeführt. Stattdessen werden Quanten­technologie, verkörperte KI und 6G-Mobilfunk als neue Wachstumstreiber genannt.

Von Fabian Peltsch

Halbleiter

Nexperia: Krise kostet Know-how und bedroht Arbeitsplätze

Zwielichtige Praktiken beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia könnten für einen Produktionsausfall bei europäischen Autobauern sorgen. Europa hat kurzfristig keine Handhabe, um sich aus der Abhängigkeit zu befreien.

Von Fabian Peltsch und Marcel Grzanna

Kommunistische Partei

Viertes Plenum: „Es brodelt immer noch im Militär”

Die Korruptionsskandale haben das Vertrauen des Parteichefs in seine Militärführer schwer erschüttert. Auf dem Plenum des Zentralkomitees wurde klar: Xi ist noch lange nicht fertig.

Von Andreas Landwehr

Außenpolitik

Wadephul: Zusage an Indien – Angebot an Peking

Der Absage seiner China-Reise folgte das Gesprächsangebot von Bundesaußenminister Johann Wadephul an Peking. Gleichzeitig traf er bereits Vereinbarungen mit Chinas Nachbarn Indien.

Von Marcel Grzanna

ASEAN

ASEAN-Gipfel: Die EU im Wettstreit um wirtschaftliche Partnerschaften in Südostasien

Nie standen die Chancen für tiefere Zusammenarbeit zwischen der EU und den Staaten Südostasiens so gut wie jetzt. Beim ASEAN-Gipfel sind die Europäer allerdings nur ein Partner unter vielen. EU-Investitionen in der Region stagnieren.

Von Leonardo Pape

António Costa beim ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur

China.Table

Verpasste Chance für die Diplomatie: Warum der deutsche Außenminister hätte reisen müssen

Die abgesagte China-Reise von Johann Wadephul steht sinnbildlich für die Orientierungslosigkeit der deutschen Chinapolitik. In einer Zeit globaler Machtverschiebungen verspielt Berlin wertvolle Chancen, Vertrauen aufzubauen und wirtschaftliche Interessen zu sichern.

Von Maximilian Mayer

Diplomatie

Wadephuls China-Absage: Stärke zeigen statt Selbstverzwergung

Die Verschiebung von Außenminister Wadephuls Chinareise ist kein diplomatischer Fehltritt, sondern ein notwendiges Signal. Wer deutsche Interessen klar benennt – von Chinas Unterstützung für Putins Krieg bis zu unfairen Handelspraktiken – darf sich nicht erpressen lassen.

Von Reinhard Bütikofer

Reinhard Bütikofer (Grüne) gehört seit 2009 dem Europaparlament an.
CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr China.Table Themenradar

Redaktion

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Corinna Bremer

Publishing Director

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr