Autor

Leonardo Pape

EU- und Chinaflaggen
Talk of the town | Trade dispute

Trade dispute: EU struggles for realignment after US-China deal

The USA and China are selling the trade deal as a success, but the agreement is attracting some strong criticism from US experts. The EU Commission appears to be trying to de-escalate – and is maintaining a wait-and-see attitude.

Von Leonardo Pape

News | Halbleiter

Nexperia: Hindernisse für Chip-Lieferungen laut Konzern beseitigt

Im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia hat die chinesische Tochtergesellschaft mitgeteilt, ihre Lieferkette sei gesichert. Das Handelsministerium in Peking kündigte an, Ausnahmen für die blockierten Ausfuhren des Unternehmens zu prüfen und gegebenenfalls Exporte zu genehmigen.

Von Leonardo Pape

News | Semiconductors

Nexperia: Obstacles to chip deliveries removed according to the group

In the dispute surrounding Dutch chip manufacturer Nexperia, the Chinese subsidiary has announced that its supply chain is secure. The Ministry of Commerce in Beijing announced that it would examine exceptions for the company’s blocked exports and approve exports if necessary.

Von Leonardo Pape

Interview | Taiwan

Gunter Schubert: “We should not play Taiwan policy off against China”

In this interview, Gunter Schubert from the University of Tübingen argues for a Taiwan policy that is guided by interests without overly normative connotations. He believes that the ruling DPP is primarily responsible for finding a way out of the deadlocked domestic political situation in Taiwan.

Von Leonardo Pape

Interview | Taiwan

Gunter Schubert: „Taiwanpolitik nicht gegen China ausspielen"

Gunter Schubert von der Universität Tübingen plädiert im Interview für eine interessengeleitete Taiwanpolitik ohne allzu starke normative Aufladung. Um Auswege aus der verfahrenen innenpolitischen Lage in Taiwan zu finden, sieht er die Verantwortung vor allem bei der regierenden DPP.

Von Leonardo Pape

EU- und Chinaflaggen
Thema des Tages | Handelsstreit

Handelsstreit: EU ringt nach US-China-Deal um Neuausrichtung

Die USA und China verkaufen den Handelsdeal als Erfolg, bei US-Experten zieht die Vereinbarung aber teils deutliche Kritik auf sich. Die EU-Kommission scheint um Deeskalation bemüht – und bleibt in einer abwartenden Haltung.

Von Leonardo Pape

Europa-Flaggen wehen vor dem EU-Kommissionsgebäude in Brüssel
Analyse | Handel

US-China-Gipfel: Vorläufige Entschärfung verschafft Atempause

Die vorläufige Entschärfung des Handelsstreits zwischen Washington und Peking wird in Europa mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. EU-Politiker mahnen, man müsse die Ruhephase nutzen, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren.

Von Amelie Richter, Leonardo Pape und Jörn Petring