
Energiewende: Wie Chinas E-Autos als Stromspeicher dienen sollen
Beim bidirektionalen Laden können die Akkus von Elektroautos ihren Strom auch ins Netz abgeben. Die chinesische Regierung sieht diesem enormen Speicherpotenzial einen Baustein für die Energiewende des Landes. Doch es gibt Hindernisse.
Von Christian Domke Seidel