Schlagwort

Asien-Pazifik-Konferenz

Heads

Samir Puri: Wie die Welt der „Westlessness“ aussieht

Der britische Autor Samir Puri entwirft in seinem neuen Buch „Westlessness“ das Bild eines neuen globalen Zeitalters, geprägt von abnehmender geopolitischer Dominanz des Westens. Chinas Aufstieg ist ein bedeutender Baustein dieser westloseren Welt, doch die Verschiebungen gehen für Puri noch viel weiter.

Von Redaktion Table

Interview

Jean-Claude Juncker: „Trump ist nicht taub für europäische Argumente“

Kaum ein europäischer Spitzenpolitiker hat so viel mit Donald Trump verhandelt wie der frühere EU-Kommissionspräsident. Im Interview mit Till Hoppe warnt der Luxemburger vor Alleingängen einzelner EU-Staaten: US-Präsidenten hätten stets versucht, die Europäische Union in ihre Bestandteile zu zerlegen.

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

APK: Bitte weniger Politik und mehr Unternehmerschaft

Treffen wie die Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft brauchen wieder mehr Unternehmerschaft und weniger Politik, mehr Demut und weniger Belehrung, mehr Selbstkritik und weniger Forderungen. Nur so kann man potenziellen Partnern auf Augenhöhe begegnen.

Von

Analyse

APK in Neu-Delhi: Das sind die Kernaussagen

In Neu-Delhi herrschte auf den ersten Blick Konsens: „Ja“ zu mehr Kooperation mit Indien und zum De-Risking der deutschen Wirtschaft. Im Detail gibt es allerdings noch viele offene Fragen über das „Wie“.

Von

Interview

„Selbst die privaten Unternehmen in China sehen Staatskonzerne zunehmend kritisch“ 

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner, war vor ihrer Reise nach Neu-Delhi in China. Bei ihren Gesprächen ist sie ihrer Ansicht nach auf offene Ohren gestoßen. Den Wettbewerb zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen in den asiatischen Märkten sieht sie sportlich — solange er fair ist.

Von Amelie Richter

Die 18. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft findet am 25. und26. Oktober 2024 im indischen Neu Delhi statt. Die Konferenz wird vom APA-Vorsitzenden, Roland Busch, und vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne), geleitet.