Schlagwort

Ein-China-Politik

News

Ein-China-Politik: Wie Peking auf die Kritik der G7 reagiert

Die Außenministerinnen und -minister der G7-Staaten hatten zum Abschluss ihres Treffens in Kanada Peking mit verschärfter Rhetorik kritisiert. Nun spricht die chinesische Seite von „Arroganz, Vorurteilen und böswilligen Absichten“.

Von Manuel Liu

Analyse

Bundespolitik: Wie konsequenteres De-Risking gelingen kann

Die China-Strategie der abgewählten Ampelkoalition hat nicht ausgedient, lautet das Urteil in einer Diskussion organisiert von Table.Briefings und Merics. Doch gerade beim De-Risking klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander. BDI-Vertreter Strack wirbt für bessere Standortbedingungen der heimischen Industrie und neue EU-Freihandelsinitiativen.

Von Leonardo Pape

Interview

Sicherheitsexperte Zhou Bo: „Die USA sind es leid, der Weltpolizist zu sein“

Trump überrascht China – mit Freundlichkeit. Statt harter Konfrontation setzt er auf versöhnliche Gesten gegenüber Peking. Doch ist das eine echte Kursänderung oder nur die Ruhe vor dem Sturm? Der chinesische Ex-Militär Zhou Bo erklärt, warum China sich nicht von Illusionen täuschen lässt und welche Lehren es aus dem Ukraine-Krieg für Taiwan zieht.

Von Angela Köckritz

Interview

Philippinen: „Wir werden unsere Souveränität im Südchinesischem Meer nicht opfern“

Manila versucht den Spagat zwischen Abschreckung und Diplomatie, zwischen Sicherheitsallianzen mit den USA und wirtschaftlicher Abhängigkeit von China. Enrique Manalo, Außenminister der Philippinen, erklärt am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, welche Rolle die neue Bundesregierung in dieser diplomatischen Gratwanderungen und der Zukunft der Region spielen kann.

Von Angela Köckritz

Table.Standpunkt

China-Politik: „Deutschland hat eine besondere Verantwortung“

Die regelbasierte Ordnung ist so fragil wie lange nicht. Deutschland droht im Großmachtringen zwischen den USA und China zwischen die Fronten zu geraten. Was Deutschland jetzt tun kann, um seine Verhandlungsposition in einer Zeit fundamentaler Umbrüche zu stärken.

Von Angela Köckritz

News

Taiwan: Präsident Lai ruft zu Dialog mit Peking auf

Die Umwälzungen in der internationalen Lage bedeuten auch Veränderungen für Taiwan. Präsident Lai zeigt sich zu Gesprächen bereit. Die Ein-China-Politik wird er jedoch nicht anerkennen.

Von Emily Kossak

Analyse

Wahlprogramme: So positionieren sich die Parteien zu China

Wie positionieren sich SPD, Grüne und CDU/CSU im beginnenden Wahlkampf zu China? Und welche wichtigen Punkte würden sie als Teil einer neuen Bundesregierung umsetzen? Ihre Wahlprogramme enthalten wichtige Punkte in Bezug auf die Außenpolitik und den Umgang mit China als wirtschaftlichen Konkurrenten.

Von Amelie Richter