Afrika

Ngozi Okonjo-Iweala – Verfechterin des Freihandels vor großen Herausforderungen

Im September 2025 begann Ngozi Okonjo-Iwealas zweite Amtszeit als Generaldirektorin der Welthandelsorganisation. Angesichts des wachsenden Protektionismus setzt sie auf internationale Kooperation – und möchte Hürden für Entwicklungsländer weiter abbauen.

Von Katrin Albrecht

Sudan

Sudan: Internationaler Druck auf die RSF wächst

Gleich zweimal in der vergangenen Woche äußerte sich US-Außenminister Marco Rubio zur Lage im Sudan und erhöhte den Druck auf die Vereinigten Arabischen Emirate. Indessen wächst die Angst vor einer weiteren Offensive der Rapid Support Forces (RSF).

Von Mirco Keilberth und David Renke

Sahel

Neue Strategie: Worüber die EU beim Sahel streitet

Die EU-Außenminister diskutieren diese Woche über eine neue Strategie für den Sahel. Angedacht ist bisher auch ein neuer Fonds für die Sahel-Länder. Doch hinter den Kulissen gibt es Streit unter den Mitgliedsländern.

Von Lucia Weiß

Guinea

Simandou-Mine: Wie der chinesische Maschinenbauer XCMG von dem Großprojekt profitiert

Ein Großteil des hochwertigen Eisenerzes aus der Simandou-Mine in Guinea geht nach China. Für den staatseigenen Maschinenbauer XCMG ist das 20-Milliarden-Dollar-Projekt ein wichtiger Absatzmarkt.

Von Lucia Weiß

Klima

COP32: Wie Äthiopien sein Image als Klimaschützer stärkt

Äthiopien gilt als afrikanischer Klimavorreiter. Neben der tatsächlichen Absicht, das Klima zu schützen, geht es der Regierung aber auch schlicht um die eigene Reputation. Die COP32 dürfte dazu beitragen, das Image Äthiopiens als Klimaschützer zu stärken.

Von Arne Schütte

Autoindustrie

Südafrika: Globaler Konzern Stellantis setzt in Afrika auf Lokalisierung

Der globale Automobilhersteller Stellantis, zu dem Marken wie Peugeot, Opel und Jeep gehören, verstärkt seine Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent. In Südafrika soll ein Montagewerk entstehen. Das ist Teil einer umfassenden Strategie, um sich gegen die Konkurrenz im wachsenden Automobilmarkt zu behaupten.

Von Lisa Ossenbrink

Südafrika

Tech-Sektor: Wie Südafrika aufholen will

China möchte in einen neuen Tech Hub in Pretoria investieren. Die Pläne sind ambitioniert: Es soll das nächste afrikanische Silicon Valley werden. Für Südafrika geht es darum, nicht den Anschluss an andere afrikanische Digitalvorreiter zu verlieren.

Von Andreas Sieren

AFRICA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das deutsche Afrika-Briefing Nr. 1 für Wirtschaft und Politik - aktuell und unabhängig

Der Africa-Table ist das Leitmedium für Investoren, Wirtschaft und Politik, die für Deutschland wichtige Regionen in Afrika als Chancen- und Wachstumskontinent sehen. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Africa.Table Themenradar

Redaktion

Andreas Sieren

Autor und Wirtschaftsanalyst, spezialisiert auf Afrika

Arne Schütte

Redakteur (wirtschaftliche Trends, Sicherheit, Geopolitik)

Lucia Weiß

Stellvertretende Leiterin (Metropolen, Klimawandel, Sicherheitspolitik)

Africa.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Africa.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Africa.Table Archiv.

Africa.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings

Judith Mntambo

Publishing Managerin

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr