Diplomatie

Klingbeil in China: Hilfreicher Dialog oder Schattenaußenpolitik?

Lars Klingbeil reist nach China – der Vizekanzler kommt damit Merz zuvor. In der Koalition zeichnet sich unterdessen ein weiteres Streitthema ab: die China-Politik.

Von Angela Köckritz

Industriepolitik

Ingenieursstaat: „Chinas Priorität liegt auf Ergebnissen“

Der chinesische Ingenieursstaat ist in vielen Bereichen leistungsfähiger als die Anwaltsgesellschaft USA, argumentiert der Technologieanalyst Dan Wang. Dass Chinas Führung auch die Gesellschaft als technisches System ansieht, wirke sich aber teils verheerend aus.

Von Angela Köckritz

Dan Wang

Energie

Energiespeicher: Wie chinesische Firmen die Technologieführung übernehmen

Energiespeicher gelten inzwischen als kritische Infrastruktur. Westliche Unternehmen müssen aus Kostengründen in China produzieren und sich dort auf chinesische Zulieferer verlassen. Parallelen zur E-Auto-Industrie sind unverkennbar.

Von Jörn Petring

Megapack-Fabrik von Tesla in Lingang

E-Commerce

Shein: Weshalb Frankreich die Online-Plattform vorläufig sperrt

Unter Protesten hat Shein seinen ersten Shop in Paris eröffnet. Fast zeitgleich wird die vorläufige Sperrung der Plattform in Frankreich angekündigt. Derweil boomen Shein und Temu mit Milliardenumsätzen in Deutschland weiter.

Von Amelie Richter

Russlands Freunde

Zentralasien: Wie Peking Russland das Wasser abgräbt

China und Russland beteuern ihre Freundschaft auf Augenhöhe. Doch in Wahrheit sitzt Peking am längeren Hebel. Eine Bahnstrecke durch zwei ehemalige Sowjetrepubliken liefert ein anschauliches Beispiel dafür.

Von Rebecca Ricker

Russland Premierminister Treffen Xi Jinping China

Menschenrechte

Lobsang Monlam: Mit dem Sprachschatz über alle Berge

2003 kaufte sich der tibetische Exilmönch Lobsang Monlam einen Computer und begann an der Arbeit seines Lebenswerks – die digitale Konservierung der tibetischen Sprache und Kultur.

Von Marcel Grzanna

Geshe Lobsang Monlam mit dem Schneelöwen 2205 der International Campaign for Tibet

China.Table

Normung: China setzt Standards bei Zukunftstechnologien

Normung ist mehr als Technik. Deutschland führt in traditionellen Industrien, droht jedoch bei digitalen Schlüsseltechnologien den Anschluss zu verlieren. Europa muss strategisch handeln, um international Standards mitzubestimmen.

Von Amelie Richter

Geldpolitik

Japan: Weshalb sich die Zentralbank widerspenstig zeigt

Japans Landeswährung benötigt dringend Impulse, um ihren Abwärtstrend zu beenden. Doch die Zentralbank denkt gar nicht daran, einzugreifen und nimmt lieber klagende Konsumenten und Unternehmen in Kauf.

Von Marcel Grzanna

BOJ Meeting am 30.10.2025 in Tokio
CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr China.Table Themenradar

Redaktion

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr