Geldpolitik

Japan: Weshalb sich die Zentralbank widerspenstig zeigt

Japans Landeswährung benötigt dringend Impulse, um ihren Abwärtstrend zu beenden. Doch die Zentralbank denkt gar nicht daran, einzugreifen und nimmt lieber klagende Konsumenten und Unternehmen in Kauf.

Von Marcel Grzanna

BOJ Meeting am 30.10.2025 in Tokio

Bildungspolitik

Globaler Süden: Was Chinas Soft Power so erfolgreich macht

Im Westen wird die chinesische Charmeoffensive oft unterschätzt. Dabei ist sie äußerst effizient, allen voran im Globalen Süden.

Von Fabian Peltsch

Forschungskooperation

Regional verankert, national vernetzt: China-Kompetenzzentren als Schlüssel für sichere Wissenschaftskooperationen

Die Debatte um „Wissenssicherheit“ verändert die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen. Im Umgang mit China braucht es regionale Kompetenzzentren. Ihre langfristige Förderung ist entscheidend für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Deutschland, schreiben fünf im Wissenschaftsaustausch mit China tätige Autoren von der HU Berlin und den Universitäten in Kiel, Jena und Marburg.

Von Redaktion Table

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Taiwan

Gunter Schubert: „Taiwanpolitik nicht gegen China ausspielen"

Gunter Schubert von der Universität Tübingen plädiert im Interview für eine interessengeleitete Taiwanpolitik ohne allzu starke normative Aufladung. Um Auswege aus der verfahrenen innenpolitischen Lage in Taiwan zu finden, sieht er die Verantwortung vor allem bei der regierenden DPP.

Von Leonardo Pape

Handelsstreit

Handelsstreit: EU ringt nach US-China-Deal um Neuausrichtung

Die USA und China verkaufen den Handelsdeal als Erfolg, bei US-Experten zieht die Vereinbarung aber teils deutliche Kritik auf sich. Die EU-Kommission scheint um Deeskalation bemüht – und bleibt in einer abwartenden Haltung.

Von Leonardo Pape

EU- und Chinaflaggen

Handel

Nach US-China-Gipfel: Europa muss Verschnaufpause im Handelsstreit nutzen

Die vorläufige Entschärfung des Handelsstreits zwischen Washington und Peking verschafft der Weltwirtschaft eine Atempause. EU-Politiker mahnen, man müsse die Ruhephase nutzen, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren.

Von Amelie Richter

Europa-Flaggen wehen vor dem EU-Kommissionsgebäude in Brüssel

China.Table

Blick aus China: Die Volksrepublik, Taiwan und der Westen im globalen Zeitalter der Spionage

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Diese Woche geht es um die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz in China, Mitmenschen der Spionage zu verdächtigen. Die Entwicklung folgt auch einem globalen Trend.

Von Redaktion Table

Group of Chinese spies graphic illustration, , , 25.03.2022, Copyright: xsqbackx Panthermedia31258399.jpg

Handelsstreit

Trump trifft Xi: Chinas Härte im Handelsstreit zahlt sich aus

Donald Trump feiert das Treffen mit Xi Jinping als Durchbruch. Dass China wenig neue Zugeständnisse machen musste, kann die Führung in Peking jedoch als Erfolg sehen. Bei den Exportkontrollen für Seltene Erden behält China wichtige Hebel in der Hand.

Von Jörn Petring und Leonardo Pape

CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr China.Table Themenradar

Redaktion

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Corinna Bremer

Publishing Director

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr