
Die Bundesregierung ringt um den Umgang mit China und um eine passende Strategie. Vor diesem Hintergrund bringt Table.Media am 25. April im Rahmen der China Strategie 2023 mehr als 30 hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. In 3 Sessions und 3 Stunden wird China als Wettbewerber, Rivale und Partner betrachtet. Die Digital-Konferenz schafft mitten in der aktuellen Debatte Orientierung für Entscheiderinnen und Entscheider.
Am 25. April diskutiert unsere Chinaredaktion um Finn Mayer-Kuckuk u.a. mit Reinhard Bütikofer (Europäisches Parlament), Prof. Dr. Klaus Mühlhahn (Zeppelin Universität), Michael Roth (Deutscher Bundestag), Dr. Sabine Stricker-Kellerer (SSK Asia) und Jörg Wuttke (Europäische Handelskammer in China), wie die Industrie mit dem größten Markt der Welt und den einhergehenden Abhängigkeiten umgehen kann, welcher Grad an Vorbereitung auf einen möglichen geopolitischen Konflikt sinnvoll ist und wie zukünftige gemeinsame Projekte aussehen können.
Melden Sie sich kostenfrei für die China Strategie 2023 an. Wir freuen uns auf Sie.
Kurzprogramm
10:00 Uhr | Eröffnung
10:05 Uhr | Session I: China als Wettbewerber – Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Abhängigkeit
- Speaker:
- Jens Hildebrandt (Delegierter der Deutschen Wirtschaft – Peking, AHK Greater China)
- Prof. Dr. Horst Löchel (Co-Vorsitzender des Sino-German Centers, Frankfurt School of Finance & Management)
- Prof. Dr. Klaus Mühlhahn (Präsident, Zeppelin Universität)
- Wolfgang Niedermark (Mitglied der Geschäftsführung, BDI)
- Christina Otte (Deputy Director Ostasien, GTAI)
- Dr. Sabine Stricker-Kellerer (Rechtsanwältin, SSK-Asia)
- Jörg Wuttke (Präsident, Europäische Handelskammer in China)
- Angela Titzrath (Vorsitzende des Vorstands, HHLA)
- weitere Speaker folgen
- Moderation: Finn Mayer-Kuckuk (Redaktionsleiter, China.Table)
11:20 Uhr | Session II: China als Rivale – Die chinesische Disruption verändert weltweit das geopolitische Gleichgewicht. Wie reagieren Deutschland und die EU?
- Grußwort:
- Annette Schavan (Bundesministerin a.D & Co-Vorsitzende, Deutsch-Chinesisches Dialogforum)
- Speaker:
- Reinhard Bütikofer (Mitglied, Europäisches Parlament)
- Dr. Vera Eichenauer (Ökonomin, IfW Kiel)
- Achim Haug (Bereichsleiter Ostasien, GTAI)
- Mikko Huotari (Direktor, Merics)
- Prof. Dr. Patrick Köllner (Direktor, GIGA Institut für Asien-Studien)
- Dr. May-Britt U. Stumbaum (Project Manager Team Lead Asia Pacific Security, Bundeswehr Universität)
- Michael Roth (Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Deutscher Bundestag)
- Prof. Dr. Marina Rudyak (Sinologin, Universität Heidelberg)
- Dr. Tim Rühlig (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DGAP)
- Dr. Linn Selle (Präsidentin, Europäische Bewegung Deutschland)
- weitere Speaker folgen
- Moderation:
- Amelie Richter (Redakteurin, China.Table)
12:25 Uhr | Session III: China als Partner – Erfolge und Enttäuschungen in der Energiewende und im Klimaschutz
- Speaker:
- Roland Rösch (Acting Director, IRENA)
- Belinda Schäpe (Policy Advisor, E3G)
- Duan Wei (Hauptgeschäftsführer, Chinesische Handelskammer)
- weitere Speaker folgen
- Moderation:
- Bernhard Pötter (Redaktionsleiter, Climate.Table)
13:00 Uhr | Wrap-up
Hinweis: Das Programm wird laufend aktualisiert.
Featured Speaker

Michael Roth Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses,
Deutscher Bundestag

Annette Schavan Bundesministerin a.D & Co-Vorsitzende, Deutsch-Chinesisches Dialogforum

Jörg Wuttke
Präsident,
Europäische Handelskammer in China

Angela Titzrath Vorsitzende des Vorstands,
Hamburger Hafen und Logistik AG

Reinhard Bütikofer Mitglied,
Europäisches Parlament

Dr. Sabine Stricker-Kellerer Rechtsanwältin,
SSK Asia

Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Präsident,
Zeppelin Universität

Prof. Dr. Marina Rudyak
Sinologin,
Universität Heidelberg

Tim Rühlig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
DGAP

Christina Otte
Deputy Director Ostasien,
GTAI

Achim Haug
Bereichsleiter Ostasien,
GTAI

Jens Hildebrandt Delegierter der Deutschen Wirtschaft – Peking,
AHK Greater China
Partner
Sie möchten Partner werden? Wanda Nick informiert Sie gerne.
China.Table ist als das China-Leitmedium Pflichtlektüre der entscheidenden Köpfe in der deutschen China-Szene. Von der größten, deutschsprachigen China-Redaktion aus Peking, Brüssel und Berlin. Alle Teilnehmer erhalten exklusiv Zugang. Dieser endet automatisch. Die Redaktion freut sich über Feedback! Hier gehts zum China.Table.
Kontakt
Inhaltlich:
Jan-Christian Ewering
Direktor Veranstaltungen und Kooperationen
jan-christian.ewering@ table.media
+49 (0) 30 30808164
Organisatorisch:
Corinna Schlapps
Senior Manager Events
corinna.schlapps@ table.media
+49 (0) 157 9262 8738
Partner Management:
Wanda Nick
Kommunikations- und Kooperationsmanagerin
wanda.nick@
table.media
+49 30 30809521
Speaker Management:
Paula Landmesser
Junior Manager Kooperationen
paula.landmesser@ table.media
+49 1579-2372069