China.Table

Herrschaftsanspruch: Paraden entscheiden keine Geschichte

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. In dieser Woche geht es um Pekings Herrschaftsanspruch über die Vergangenheit, der Chinas Macht in der Gegenwart legitimieren soll.

Von Redaktion Table

Militär

Militärparade: Was zehn Jahre später anders lief

Auf den ersten Blick wirkte die Waffenschau in Peking wie eine Wiederholung von 2015. Doch Xis Rede ist schärfer, die Gästeliste enger gefasst. Chinas Rolle in der Welt hat sich verändert.

Von Jörn Petring

Umweltschutz

Zhang Jingjing: Anwältin für Umweltgerechtigkeit

Die chinesische Umweltjuristin Zhang Jingjing unterstützt seit Jahrzehnten Gemeinden weltweit dabei, Unternehmen wegen Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen.

Von Amelie Richter

Militär

Militärparade: Wie China das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg prägen will

Die Kommunistische Partei wirbt am „Tag des Sieges" ausgerechnet mit einer Militärparade für internationale Zusammenarbeit und Frieden. Dabei offenbart die Parade vor allem Chinas Drang, technologisch und politisch Stärke zu zeigen.

Von Leonardo Pape

Technologie

Chipentwicklung: Von der US-Blacklist in die Gewinnzone

Der Chip-Hersteller Cambricon schreibt erstmals satte Gewinne. Dabei steht das Unternehmen seit knapp drei Jahren auf der Entity List der Amerikaner. Sein Erfolg könnte Chinas Tech-Industrie wichtigen Auftrieb geben.

Von Jörn Petring

Diplomatie

Militärparade: Was wollen Fico und Vučić in Peking?

Nur zwei westliche Staats- und Regierungschefs werden Xi Jinping am Mittwoch ihre Aufwartung machen: der slowakische Premierminister Robert Fico und der serbische Präsident Aleksandar Vučić. Was sind ihre Motive?

Von Amelie Richter, Angela Köckritz

SCO

Diplomatie: Wie China die EU hinter sich lässt

Beim Gipfel der Shanghai Cooperation Organization hat die chinesische Vision einer multipolaren Weltordnung weiter Formen angenommen. Die EU droht den Anschluss zu verlieren, weil Peking ein hohes Tempo vorlegt.

Von Marcel Grzanna

Diplomatie

Deng Hongbo: Aus der Geschichte lernen – wertegeleitet in die Zukunft

Mit der Kapitulation Japans endete am 2. September 1945 der Zweite Chinesisch-Japanischen Krieg, der Teil des Zweiten Weltkrieges war. Chinas Botschafter Deng Hongbo argumentiert, dass China, Deutschland sowie Europa eine gemeinsame historische Verantwortung zukommt.

Von Redaktion Table

CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr China.Table Themenradar

Redaktion

Amelie Richter

Redaktionsleiterin China.Table

Julia Fiedler

Senior Redakteurin (Automotive, KI, Wirtschaft, Recht)

Marcel Grzanna

Textchef (Menschenrechte, Hongkong, KP-Einheitsfront, Cyberspionage)

Angela Köckritz

Chefreporterin (Geopolitik, Außen-, Sicherheitspolitik, Globaler Süden)

Fabian Peltsch

Senior Redakteur (Gesellschaft, Kultur, Internet)

Jörn Petring

Korrespondent (China)

Manuel Liu

Junior Redakteur (Kritische Infrastrukturen, EU-China)

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Corinna Bremer

Publishing Director

+49 157 926 287 35

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr