CEO.Table

Wie der Mittelstand gegen den Strukturbruch kämpft

Kleine und mittelgroße Unternehmen kämpfen gegen Umsatzrückgänge und Beschäftigungsabbau. Es gibt aber auch positive Beispiele.

Von Alexander Wiedmann und Alex Hofmann

Agrifood.Table

Sondergutachten: Monopolkommission sieht bedenkliche Konzentration im Lebensmittelbereich

An diesem Freitag übergibt das Beratergremium der Bundesregierung seinen Bericht zu den Lieferketten im Lebensmittelbereich. Ergebnis: Die Konzentration bei Handel und Herstellern ist bedenklich. Die Landwirtschaft brauche mehr Unterstützung, um ihre Stellung zu behaupten.

Von Frederik Bombosch

ESG.Table

Biodiversität: Wie der Rohstoffabbau naturverträglicher werden kann

Der Abbau kritischer Rohstoffe hat weltweit dramatische Folgen für die Artenvielfalt. Experten sehen in Deutschland und Europa jedoch Chancen für naturpositiven Bergbau.

Von Leonie Düngefeld

Europe.Table

NGO-Verträge der Kommission: Arbeitsgruppe des Parlaments startet

Alle Fraktionen links von der EVP boykottieren die Arbeitsgruppe, die die Verträge über Betriebskostenzuschüsse zwischen der Kommission und NGOs untersuchen soll. Der Abschlussbericht könnte im Plenum durchfallen.

Von Markus Grabitz

China.Table

G20-Gipfel: Wie Trumps Absage China in die Karten spielt

Während Donald Trump den G20-Gipfel in Südafrika boykottiert, kann China seinen Einfluss ausbauen. Auch im Gastgeberland wird die Absage der USA teils als Chance gesehen. Peking ist auf die „Welt in Unordnung“ vorbereitet.

Von Andreas Landwehr

Climate.Table

COP30: Verhandlungen stocken und von Feuer gebremst

Ein Brand in der Blue Zone auf dem Gelände der COP30 brachte die Konferenz am Donnerstag zum Erliegen. Verletzt wurde nach offiziellen Angaben niemand, doch es ist unklar, wann die Verhandlungen weitergehen können.

Von Bernhard Pötter und Lukas Knigge

Ein Feuer brennt auf dem Gelände der COP30.

Berlin.Table

Rentenstreit: Wie die Unionsführung die Junge Gruppe mit einem Reformplan besänftigen will

Der Rentenstreit könnte kommende Woche im Koalitionsausschuss entschärft werden. Union und SPD arbeiten hinter den Kulissen an einem Reformbekenntnis, um die Junge Gruppe einzubinden und einen Koalitionsbruch zu verhindern.

Von Okan Bellikli und Michael Bröcker

China.Table

Global Gateway: Die EU wirbt um den Indo-Pazifik – und fällt in Südostasien zurück

Die EU will mit einem Forum in Brüssel die Verbindungen zu indo-pazifischen Staaten stärken. Laut einer aktuellen Studie entfaltet die Flaggschiff-Initiative Global Gateway in der Schlüsselregion Südostasien aber kaum Wirkung.

Von Amelie Richter

Climate.Table

COP30: Lula-Besuch zeigt Wirkung

Um den Verhandlungen auf der COP30 neuen Schwung zu verleihen, reiste Brasiliens Präsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva am Mittwoch zurück nach Belém. Über den ganzen Tag hinweg traf er Delegationen und Minister. Das brachte Bewegung und Ergebnisse.

Von Lukas Knigge

China.Table

Klingbeil zu Lieferketten: „Wir gewinnen nur Zeit“

Nach drei Tagen in Peking und Shanghai zieht SPD-Chef Lars Klingbeil Bilanz: China signalisiere „großes Interesse an Zusammenarbeit“, gleichzeitig wachse das Selbstbewusstsein der Volksrepublik rasant. Deutschland müsse wirtschaftlich schneller, breiter und strategischer werden.

Von Amelie Richter

Berlin.Table

Große Worte, kleine Wirkung: Warum führende Verbände vom Bauministerium enttäuscht sind

Neue Konzepte, alte Probleme: Verbände kritisieren Verena Hubertz für mangelndes Tempo und schlechte Kommunikation. Die Bauministerin hatte „bauen, bauen, bauen“ versprochen – doch statt Aufbruch sehen die Verbände nur „Business as usual“.

Von Laura Block

100 Headlines
Inhaltsverzeichnis

Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:

Top 10
Politics
Business
Tech + Science
Media
Culture
Sports
Survey
People
Panorama
Dessert
Table.Briefings

Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1

Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?

Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.

Sie haben keine Zeit
Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
Sie entscheiden mit Vorsprung
Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
Sie suchen die führende Expertise
Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
Sie tragen Verantwortung
Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Bei Table.Briefings finden wir die Informationen, die nirgendwo sonst stehen. Die mussten wir früher mühsam selbst recherchieren. Wir sparen viel Zeit – Sie haben unsere Arbeitsweise verändert.
Matthias Berninger
Bayer AG
Table.Briefings sind der Leuchtturm für Qualitätsjournalismus in diesem Land.
Stephan Weil (SPD)
Ehem. Ministerpräsident in Niedersachsen
Table.Media unterscheidet sich durch die Qualität der Fachredakteure. Die Besten sind hier versammelt.
Gitta Connemann (CDU)
Chefin der Mittelstandsunion, MdB
Die Table.Briefings sind frisch und gehen in die Tiefe. Das ist das richtige Konzept für den Journalismus der Zukunft.
Karl Lauterbach (SPD)
Ehem. Bundesgesundheitsminister
Table.Briefings haben in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon richtig eingeschlagen.
Wolfgang Kubicki (FDP)
Ehem. Vizepräsident des Bundestags

Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing

Exklusive Analysen und Hintergründe
Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
Zuerst informiert: Table.Alerts
Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
Relevante Personalien
Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht und was treibt sie an?
Ultrahochverdichtet: Presseschau
Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
Prägende Standpunkte
Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
Termine und Treffpunkte
Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.

Ihre Professional Briefings

Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.

Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.

Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.

Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.

Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben

Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.

Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.

Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.

Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.

Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.

Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.

Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.

Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.

Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.