China.Table

UN: Wie China Zahlungen verzögert und Themen steuert

China zahlt seine Beiträge an die Vereinten Nationen mit deutlicher Verzögerung. Die Zahlungsmoral steht im Widerspruch zu Pekings Anspruch auf eine zentrale Rolle innerhalb der UN.

Von Marcel Grzanna

Climate.Table

New York Climate Week: Wie der Klimaschutz trotz Rollbacks vorankommen soll

Auf der New York Climate Week gibt es Investitionsankündigungen für erneuerbare Energien. UN-Klimachef Simon Stiell unterstützt eine neue Initiative zur schnelleren Dekarbonisierung der Industrie und wirbt für mehr KI im Klimaschutz.

Von Alexandra Endres

Berlin.Table

Die Union, der Kulturkampf und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

Kulturkampf oder Sachpolitik? In der Union schwelt ein Konflikt über Kurs und Kommunikation.

Von Sara Sievert

Frauke Brosius-Gersdorf, Charlie Kirk und Julia Ruhs

Africa.Table

Ethiopian Airlines: Wie die Fluglinie ihre Stellung in der afrikanischen Luftfahrt ausbauen will

Im vergangenen Monat hat die AfDB angekündigt, den Flughafenneubau von Ethiopian Airlines unweit von Addis Abeba mit 500 Millionen US-Dollar zu unterstützen. Mit dem Projekt treibt die Fluggesellschaft ihre Vision 2035 voran.

Von Merga Yonas Bula, David Renke

Security.Table

Anerkennung Palästinas: Wie Israel auf die Anerkennung reagiert

Israel kündigt den Ausbau von Siedlungen im Westjordanland als Antwort auf die Anerkennung Palästinas durch die Nato-Mitglieder Kanada und Großbritannien an.

Von Markus Bickel

China.Table

Zwischen Peking und Washington: Der geopolitische Kampf um TikTok

TikTok steht an einem geopolitischen Scheideweg: Ein angeblicher Deal zwischen Trump und Xi könnte die App in den USA unter Kontrolle von Tech-Oligarchen bringen, während China weiterhin den Algorithmus steuert. Wer künftig die Daten und Inhalte bestimmt, könnte nicht nur Trends formen, sondern auch die öffentliche Meinung und politische Realitäten beeinflussen.

Von Amelie Richter, Fabian Peltsch

Berlin.Table

Neustart bei der Bahn: Warum die Wahl auf Evelyn Palla fiel – und was jetzt alles besser werden soll

Patrick Schnieder will am Montag die künftige DB-Konzernchefin vorstellen. Die Erwartungen sind groß: Als erste Frau an der Spitze soll Evelyn Palla endlich für mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit bei der Bahn sorgen.

Von Michael Bröcker

Evelyn Palla

Security.Table

Drohnenkrieg: Wie die Ukraine die Gefahr aus der Luft abwehrt

Mit elektronischer Kampfführung, Flugabwehrsystemen und zunehmend auch Abfangdrohnen kann die Ukraine die meisten russischen Drohnen abwehren. Die polnische Armee will von den Erfahrungen der Nachbarn profitieren.

Von Denis Trubetskoy

Sicherheitsleute heben die Überreste einer russischen Drohne auf einem Feld in Polen auf.

Europe.Table

MFR-Vorschlag: Berlin fordert Kürzungen mit dem Rasenmäher

Der Vorschlag der Kommission würde Deutschland einen zweistelligen Milliardenbetrag pro Jahr kosten, warnt die Bundesregierung. Experten befürchten aber, dass Kürzungen zu Lasten von Innovationsförderung gehen.

Von Till Hoppe

Euro Banknoten und Geldscheine Euro Banknoten und Geldscheine liegen zusammen als Symbolbild für Reichtum und Wohlstand *** Euro banknotes and banknotes Euro banknotes and banknotes lie together as a symbol of wealth and prosperity

ESG.Table

EZB-Klimafaktor: Wie die deutsche Kreditwirtschaft die Pläne bewertet

Mit der Einführung eines Klimafaktors will die EZB den ökologischen Wandel in Unternehmen vorantreiben. Die Spitzenverbände der Banken und Sparkassen glauben hingegen nicht an die Wirksamkeit des Instruments.

Von Günter Heismann

China.Table

Arktis-Route: China testet neuen Schiffsweg nach Europa

Am Samstag startete die chinesische Haijie Shipping Company erstmals eine saisonale Arktis-Handelsroute nach Europa. China will sich von bestehenden Routen unabhängiger machen – und scheut zugleich große Investitionen in den russischen Arktisteil.

Von Fabian Peltsch

China.Table

Positionspapier: Weshalb EU-Firmen bange auf den kommenden Fünfjahresplan blicken

Die EU-Handelskammer in China dringt auf fairen Wettbewerb und Planungssicherheit. Doch die Widersprüche zwischen zentral gesteuerter Industriepolitik und Marktkräften dürften auch den kommenden Fünfjahresplan prägen.

Von Jörn Petring

RECORD DATE NOT STATED Aerial photos show the containers for import and export cargo are in order, and gantry cranes and trucks are busy working in the cargo yard of Ganzhou International Inland Port, Ganzhou City, east China s Jiangxi Province, 4 November, 2022. Busy transportation for foreign trade goods in Ganzhou PUBLICATIONxNOTxINxFRA

100 Headlines
Inhaltsverzeichnis

Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:

Top 10
Politics
Business
Tech + Science
Media
Culture
Sports
Survey
People
Panorama
Dessert
Table.Briefings

Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1

Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?

Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.

Sie haben keine Zeit
Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
Sie entscheiden mit Vorsprung
Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
Sie suchen die führende Expertise
Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
Sie tragen Verantwortung
Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Bei Table.Briefings finden wir die Informationen, die nirgendwo sonst stehen. Die mussten wir früher mühsam selbst recherchieren. Wir sparen viel Zeit – Sie haben unsere Arbeitsweise verändert.
Matthias Berninger
Bayer AG
Table.Briefings sind der Leuchtturm für Qualitätsjournalismus in diesem Land.
Stephan Weil (SPD)
Ministerpräsident in Niedersachsen
Table.Media unterscheidet sich durch die Qualität der Fachredakteure. Die Besten sind hier versammelt.
Gitta Connemann (CDU)
Chefin der Mittelstandsunion, MdB
Die Table.Briefings sind frisch und gehen in die Tiefe. Das ist das richtige Konzept für den Journalismus der Zukunft.
Karl Lauterbach (SPD)
Ehem. Bundesgesundheitsminister
Table.Briefings haben in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon richtig eingeschlagen.
Wolfgang Kubicki (FDP)
Vizepräsident des Bundestags

Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing

Exklusive Analysen und Hintergründe
Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
Zuerst informiert: Table.Alerts
Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
Relevante Personalien
Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht uns was treibt sie an?
Ultrahochverdichtet: Presseschau
Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
Prägende Standpunkte
Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
Termine und Treffpunkte
Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.

Ihre Professional Briefings

Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.

Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.

Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.

Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.

Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben

Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.

Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.

Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.

Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.

Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.

Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.

Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.

Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.

Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.