Diplomatie

Tsai Ing-wen: „Es fühlte sich wunderbar an."

Die einstige Präsidentin Taiwans über Technologie, Weltpolitik und das Leben nach der Präsidentschaft.

Von Angela Köckritz

Wirtschaft

Deutsche Unternehmen in China: „Wir wollen nicht zum Spielball werden“

Maximilian Butek, Leiter der deutschen Handelskammer in Ostchina, über die Hoffnungen, die deutsche Unternehmen in China an den Besuch von Vizekanzler Lars Klingbeil knüpfen.

Von Julia Fiedler

Maximilian Butek

Bundesregierung

Finanzdialog unter Spannung: Was Klingbeil in Peking wirklich erreichen will

Vizekanzler Lars Klingbeil reist als erster Minister der schwarz-roten Koalition nach China. Die Reise gilt als Testlauf für die China-Strategie mit klaren Positionen zu Taiwan, Wirtschaft und dem Ukraine-Krieg.

Von Amelie Richter

Gesundheitswesen

Johnny Erling: Mit Haus- statt Barfußärzten ins Reich der 80-Jährigen

Die allgemeine Lebenserwartung der Chinesen soll in den nächsten fünf Jahren auf 80 Jahre steigen. Als „Barfußärzte" noch die Bauern versorgten, war das undenkbar.

Von Johnny Erling

Johnny Erling

Bundestag

Bundestag: Abgeordnete stimmen erster China-Kommission zu

Der Bundestag hat eine China-Kommission eingesetzt, die wirtschaftliche Abhängigkeiten von Peking prüfen soll. Während SPD und Union von einem wichtigen Schritt sprechen, fordern Grüne und Wirtschaft mehr Tempo und konkretes Handeln.

Von Amelie Richter

Reichstag in Berlin

Wirtschaft

Klingbeil in China: Plötzlich Vorhut des Kanzlers

Eigentlich wollte Lars Klingbeil nur zum Finanz- und Parteiendialog nach China reisen. Als erster Vertreter der neuen Bundesregierung, der China besucht, sind die Erwartungen an ihn der deutschen Business-Community jetzt aber besonders hoch.

Von Julia Fiedler und Amelie Richter

RECORD DATE NOT STATED Aerial photos show the containers for import and export cargo are in order, and gantry cranes and trucks are busy working in the cargo yard of Ganzhou International Inland Port, Ganzhou City, east China s Jiangxi Province, 4 November, 2022. Busy transportation for foreign trade goods in Ganzhou PUBLICATIONxNOTxINxFRA

Fachkräftemangel

Südkorea: Einstellung von Fachkräften wird zur schweren Geburt

Die geringste Geburtenrate der Welt macht der südkoreanischen Volkswirtschaft zu schaffen. Selbst Zuschüsse für künstliche Befruchtungen können die Trendwende nicht einleiten. Deutsche Firmen bereiten sich auf noch schärferen Wettbewerb um Talente vor.

Von Marcel Grzanna

Erste-Hilfe-Kurs für werdende Eltern in Seoul: Die Zahl der Geburten in Südkorea ist seit Jahren dramatisch gering.

E-Commerce

Zollreform: Brüssel zielt auf Chinas Online-Shopping-Boom

Rund 91 Prozent aller Kleinsendungen unter 150 Euro stammen aus China. Am Donnerstag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine gemeinsame Position zur Zollreform einigen. Neben der Abschaffung der „de-minimis"-Hürde sprechen sie sich auch für die Einführung einer Bearbeitungsgebühr für Paketsendungen aus.

Von Janos Allenbach-Ammann

Französische Zöllner kontrollieren Pakete
CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr China.Table Themenradar

Redaktion

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr