Künstliche Intelligenz

Demografischer Wandel: Kann KI der nächste Wachstumsmotor Asiens sein?

Asiens alternde Bevölkerung setzt das exportgetriebene Wachstumsmodell unter Druck. Künstliche Intelligenz könnte die Produktivität steigern. Doch wenn ihre Nutzung auf einige wenige Länder oder -sektoren beschränkt bleibt, vergrößert sich die technologische Kluft.

Von Redaktion Table

Berlin.Table

Ukraine: Das Ringen um Frieden ist auch ein Kampf um Energie und Profit

Der Ukraine-Krieg betrifft nicht nur Territorien, sondern auch die Energiewende und Wirtschaftsinteressen. Friedenspläne könnten Europa in eine Abhängigkeit von fossilen Energien treiben und Russlands Aggressionen belohnen.

Von Stefan Braun, Viktor Funk und Denis Trubetskoy

Afrika

Digitalisierung: Wie Global Gateway und BRI in Afrika um Geltung ringen

Beim Gipfel mit der Afrikanischen Union untermauert die EU ihre entwicklungspolitischen Ambitionen. Eine schnelle Digitalisierung Afrikas liegt auch in Chinas Interesse. Während die EU in Vernetzung und Rechenzentren investiert, plant China einen neuen Tech-Hub in Pretoria.

Von Andreas Sieren und Marcel Grzanna

Technologie

Künstliche Intelligenz: Wie die Kindheit in China neu geprägt wird

In China wächst eine Generation heran, deren Kindheit zum Hightech-Projekt wird. In Peking sind acht Stunden KI-Unterricht im Schuljahr bereits verpflichtend, andere Provinzen wollen nachziehen. Eltern haben weniger Berührungsängste mit der Technologie als hierzulande.

Von Lina Falk

Automotive

Rundenrekord: Wie BYD den Mythos Nordschleife eroberte

Die Nordschleife am Nürburgring ist mystischer Ort der Selbstvergewisserung deutscher Autobauer. Doch jetzt hat dort der chinesische Hersteller BYD einen Rekord für Serienfahrzeuge aufgestellt, der dem Selbstverständnis der Deutschen eine schmerzhafte Narbe zufügt.

Von Christian Domke Seidel

Der Yangwang U9 Xtreme aus dem BYD-Konzern ist das schnellste Serienfahrzeug auf der Nordschleife des Nürburgrings.

Reformen

Bangladesch: Wie ausländische Investoren vom Referendum profitieren

Im Februar soll ein Volksentscheid neue demokratische und wirtschaftliche Perspektiven in Bangladesch schaffen. Der Wettlauf zwischen China und dem Westen um das Land als Standort strategischer Investitionen hat längst begonnen.

Von Marcel Grzanna

Geopolitik

Die beiden Chinas: Selbstbewusstsein trifft auf kollektive Erschöpfung

Nie zuvor hat sich Pekings Parteiführung selbstbewusster, angriffslustiger, siegessicherer präsentiert. Innerhalb der Bevölkerung herrscht hingegen kollektiver Erschöpfungszustand.

Von Fabian Kretschmer

Guinea

Simandou-Mine: Wie der chinesische Maschinenbauer XCMG von dem Großprojekt profitiert

Ein Großteil des hochwertigen Eisenerzes aus der Simandou-Mine in Guinea geht nach China. Für den staatseigenen Maschinenbauer XCMG ist das 20-Milliarden-Dollar-Projekt ein wichtiger Absatzmarkt.

Von Lucia Weiß

Wischen zum Navigieren
CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Redaktion

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr