China.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 1202 vom 09.11.2025
- Klingbeil in China: Hilfreicher Dialog oder Schattenaußenpolitik?
- Audrey Tang: „Europas politische Struktur setzt auf Sicherheit statt auf Geschwindigkeit“
- Wirtschaftliche Sicherheit: Bundestag plant China-Kommission
- Seltene Erden: China setzt Exportkontrollen für USA für ein Jahr aus
- Halbleiter: Peking lockert Exportkontrollen für Nexperia-Chips
- Taiwan: Vizepräsidentin spricht zu EU-Abgeordneten
- Niedersachen: Behörden schieben Uigurin nach China ab
- Asia.Table Standpunkt: Ist Takaichi Sanae die Margaret Thatcher Japans?
Europe.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 1065 vom 07.11.2025
- Circular Economy Act: Was die Stakeholder fordern
- EU-Armutsstrategie: Was sie leisten kann
- MFR: Krisensitzung der Präsidentinnen am Montag
- Spanien: Puigdemonts Junts blockiert Regierung
- REPowerEU: Kommission ist am Zug
- Atomkraft: Rumänien drängt auf EU-Finanzierung
- EUDR: Stimmen für kompletten Aufschub mehren sich
- Space Act: ESA warnt vor Doppelstrukturen
- Presseschau: Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq
- Monitoring: IMCO zu kreislauforientierten Fahrzeugregeln
- Documents: Fortschrittsbericht zur Energiewende
- Standpunkt: Warum Europa die Systemfrage beantworten muss
Security.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 359 vom 07.11.2025
- Rüstungsbeschaffung: Weshalb Politik und Industrie den BwPBBG-Entwurf loben
- Ukraine Front-Update: Weshalb Russland im Donbas die Oberhand gewinnen könnte
- NIS-2-Gesetz: BMI erhält mehr Befugnisse bei Verbot kritischer Komponenten
- Berliner Sicherheitskonferenz: Schweden und Deutschland wollen Sicherheitsabkommen unterzeichnen
- Neue Maritime Stategie: Nato investiert in Seeminen und Flugzeugträger
- Weltraum: Weshalb der Mittelstand von Quoten für Rüstungsaufträge profitieren könnte
- Sudan: SPD und Grüne fordern Stopp von Waffenlieferungen an VAE
- Presseschau: Weshalb der Krieg im Sudan für das Versagen internationaler Diplomatie steht
- Table.Documents: BMWE-Strategiepapier für Verteidigungswirtschaft + Positionspapier des CDU-Wirtschaftsrates zu Cybersicherheit + BDI-Studie zu Raumfahrt und Wirtschaftswachstum + Papier von Stark zum BwPBBG +Positionspapier von ARX Robotics zu Software Defined Defence
- Heads: Ingo Korzetz wird die Geschäftsstelle des Nationalen Sicherheitsrats leiten
- Standpunkt: Weshalb viele Deutsche an der außenpolitischen Handlungsfähigkeit zweifeln
Bildung.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 394 vom 07.11.2025
- Thema des Tages: AIS-Ausschreibung kurz vor Abschluss – und in der Kritik
- Standpunkt: Hochbegabte Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien brauchen bessere Förderung
- BMK: Empfehlungen für Sprachförderung und Demokratiebildung an Berufsschulen
- FES-Studie: Breite Zustimmung zu autoritär ausgerichteter Schule
- Brandenburg: Diese Maßnahmen sollen Lehrkräfte entlasten
- Berufsbildungsbericht: DGB für bundesweite Ausbildungsumlage
- Kurz notiert: Prien plant Reform der Aufstiegsfortbildung + Verbände fordern mehr Unterstützung für Lehrkräfte im Kampf gegen Rechts + Mehr Interesse an Ausbildung in Hamburg + Geografie verliert an Bedeutung + Viele Lehrkräfte in Sachsen scheiden vorzeitig aus + Rückhalt für das Gymnasium
- Presseschau: Fehlende Schulgebäude in Bremen + Platzmangel und Platzüberschuss im Bildungssystem + Sachsen-Anhalt: Lehrerin verweigert Überstunden + Porträt einer engagierten Schulleiterin + Homeschooling in den USA: Was sich Eltern erhoffen
- Documents: Krisenbuch Schule + Umfrage zur Aufarbeitung der SED-Diktatur + Entwicklung von Kinder- und Jugendgewalt in NRW
- Head: Christian Rieck + Neuer Vorstand der European EdTech Alliance + Geburtstagsgrüße für Volker Geyer, Swantje Rosenboom und Burak Yılmaz
- Best of: Wie die Schnellbauinitiative in der Hochschulsanierung Fahrt aufnehmen könnte + Save the Children fordert mehr Geld für humanitäre Hilfe + DeepL-CEO über Europa als KI-Standort
- Nachtisch: Dösbaddel ist niederdeutsches Schülerwort des Jahres
Climate.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 309 vom 08.11.2025
Research.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 317 vom 07.11.2025
- Michael Kaschke: „Innovation braucht Kooperation, nicht Bürokratie“
- Irene Bertschek: Das Reform-Momentum für Forschung und Innovation ist jetzt
- Bettina Rockenbach: Warum Freiheit und Sicherheit gemeinsam geschützt werden müssen
- Georg Schütte: Dual Use ist die neue Normalität
- Programm: Der Gipfel für Forschung und Innovation 2025
- Best of: Die Innovationspläne von Bär und Merz
ESG.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 271 vom 07.11.2025
- Thema des Tages: CSDDD-Kompromiss im Parlament gescheitert
- Circular Economy Act: Was die Stakeholder fordern
- EU-Klimaziele: Das bedeuten die Einigungen für 2035 und 2040
- Stahlindustrie: Was die Bundesregierung in Brüssel erreichen will
- Lieferkettengesetz: Arbeiter eines Aldi-Bananenproduzenten erhalten nachträglich Lohn
- CSRD: Stockende Umsetzung der EU-Richtlinie
- EUDR: Stimmen für kompletten Aufschub um ein Jahr mehren sich
- Frauenanteil in Vorständen: Deutsche Unternehmen kommen nicht voran
- Presseschau: Norwegen pausiert Ethikregeln für Staatsfonds
- Documents: Emissions Gap Report 2025
- Standpunkt: Die Kreislaufwirtschaft braucht mehr Tempo
Africa.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 256 vom 07.11.2025
- Thema des Tages: Wie Angola seine Wirtschaft diversifizieren will
- Sudan: Güler setzt auf USA – SPD und Grüne fordern konkrete Maßnahmen gegen VAE-Waffenlieferungen
- Südafrika: EU-Abgeordnete wollen Beziehungen noch stärker vertiefen
- Ghana: Drosten fordert stärkere Kooperationen mit Globalem Süden
- Presseschau: Trump verschärft Ton gegen Nigeria und Südafrika
- Standpunkt: Warum Diaspora-Bonds ein Hebel für die eigenständige Entwicklung in Afrika sein können
- Nachtisch: „Colonialism Devours Itself: The Waning of Françafrique“
Agrifood.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 253 vom 07.11.2025
- Thema des Tages: Diese Schwerpunkte und Trends bestimmen die Agritechnica 2025
- Alternative Proteinquellen: Wie die Branche krisenfester werden will
- MFR: Spitzentreffen soll EU-Haushaltsstreit entschärfen
- EUDR: Stimmen für kompletten Aufschub um ein Jahr mehren sich
- Bundestag: „Veggie-Burger-Verbot" trifft auf breite Ablehnung
- Shutdown in den USA: Trump-Administration kündigt WASDE-Report an
- China-Geschäft: Starbucks verkauft Mehrheit an Boyu Capital
- Regenerative Landwirtschaft: Europäisches Bündnis fordert Unterstützung
- Presseschau: Konkurrenz um Boden in Brandenburg steigt
- Heads: Cornelia Schmachtenberg wird Agrarministerin in Schleswig-Holstein
Berlin.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 697 vom 09.11.2025
- Talk of the Town: Brandmauer und Parteienverbot – Bundespräsident fordert Verteidigung der Demokratie – und geht so weit wie nie
- Klimakonferenz: Erfolg oder Scheitern hängt von Geopolitik ab
- AfD: Kandidatin bekommt im Ausschuss mehr Stimmen als die AfD dort Mitglieder hat
- Rente: Koalition streitet über umfassendes Rentenpaket
- Sozialstaat: Wo mehr Einsparungen als beim Bürgergeld möglich wären
- Klingbeil in China: Hilfreicher Dialog oder Schattenaußenpolitik?
- SPD Berlin: Selbstdemontage einer Partei
- Table.Today Podcast: Stefan Kooths + Norbert Himmler
- Table.Documents: Rentenpapier der Jungen Union
- Heads: Thomas Greiner + Stefan Gelbhaar + Jan-Werner Müller
- Top 100 of the Table 2025: Susanne Wiegand
- Best of Table: Öffentliche Anhörung zum neuen Wehrdienst + Europa setzt auf Sicherheit statt Geschwindigkeit
- Time.Table: Wagenknechts neue Rolle + Wildberger in Lissabon + Bereinigungssitzung
- Must-Reads: Afghanen bitten Merz um Hilfe + Hälfte der Mittel im Sondervermögen zweckentfremdet + Unternehmen gegen Populismus
- Nachttisch: „Tatort Kunst“ – Podcast von Deutschlandfunk Kultur
100 Headlines
Inhaltsverzeichnis
Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:
CEO.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 47 vom 08.11.2025
- Executive.Summary: Wie die Rüstungsmilliarden die Wirtschaft antreiben
- CEO.Talk: „Wir erreichen zu wenig mit zu viel Geld“
- CEO.News: ZDF-Intendant Himmler über die Notwendigkeit des ÖRR
- Stahlgipfel: Bundesregierung unterstützt EU-Zölle gegen China
- DeepL-CEO: „Der einfachste Weg wäre, keinen AI Act zu haben“
- Otto-Chefin Petra Scharner-Wolff: Nachhaltigkeit ist kein Verkaufsargument
- CEO.Presseschau: Thyssenkrupp verlässt dem Stahlverband + Google plant Milliardeninvestition in Deutschland + China baut Exportdominanz aus
- CEO.Personnel: Morita wird neuer Bridgestone-CEO + Demuth gibt Bitpanda-Führung ab + Führungswechsel bei McMakler
- CEO.Finance: Kann Gold wieder Geld sein?
- CEO.Picks: Effizienzgewinn für Unternehmen durch den digitalen Euro
- CEO.Standpunkt: Generationswechsel bei KMUs treibt Fintech-Boom
- CEO.Factcheck: Klimakonferenz - Von Aktivismus zu Pragmatismus
Neueste Podcast-Ausgaben
Bleiben Sie mit den neuesten Folgen auf dem Laufenden
Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1
Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?
Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?
Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.
- Sie haben keine Zeit
- Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
- Sie entscheiden mit Vorsprung
- Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
- Sie suchen die führende Expertise
- Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
- Sie tragen Verantwortung
- Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing
- Exklusive Analysen und Hintergründe
- Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
- Zuerst informiert: Table.Alerts
- Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
- Relevante Personalien
- Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht und was treibt sie an?
- Ultrahochverdichtet: Presseschau
- Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
- Prägende Standpunkte
- Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
- Termine und Treffpunkte
- Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.
Ihre Professional Briefings
Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.
Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.
Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.
Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.
Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben
Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.
Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.
Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.
Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.
Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.
Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.
Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.
Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.
Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.