Arktis

Arktis-Route: China testet neuen Schiffsweg nach Europa

Am Samstag startet die chinesische Haijie Shipping Company erstmals eine saisonale Arktis-Handelsroute nach Europa. China will sich von bestehenden Routen unabhängiger machen – und scheut zugleich große Investitionen in den russischen Arktisteil.

Von Fabian Peltsch

Autonomes Fahren

Assistiertes Fahren: Welche L2-Sicherheitsregeln Peking nun festlegen will

Für assistiertes Fahren der Stufe L2 gibt es in China künftig strengere Regeln. Die neuen Standards schaffen Sicherheit in einem umkämpften, innovationshungrigen Automarkt.

Von Julia Fiedler

Handel

Positionspapier: Weshalb EU-Firmen bange auf den kommenden Fünfjahresplan blicken

Die EU-Handelskammer in China dringt auf fairen Wettbewerb und Planungssicherheit. Doch die Widersprüche zwischen zentral gesteuerter Industriepolitik und Marktkräften dürften auch den kommenden Fünfjahresplan prägen.

Von Jörn Petring

RECORD DATE NOT STATED Aerial photos show the containers for import and export cargo are in order, and gantry cranes and trucks are busy working in the cargo yard of Ganzhou International Inland Port, Ganzhou City, east China s Jiangxi Province, 4 November, 2022. Busy transportation for foreign trade goods in Ganzhou PUBLICATIONxNOTxINxFRA

Rohstoffe

Standpunkt: Wie Europa mit der Abhängigkeit von Seltenen Erden umgehen sollte

Europa ist bei Seltene Erden fast vollständig von China abhängig. Neue Exportkontrollen verschärfen Lieferengpässe, besonders für mittelständische Unternehmen. Wer die Versorgung sichern will, muss die Risiken entlang der gesamten Lieferkette aktiv managen.

Von Benedikt Herles

Taiwan

Zivilschutz: So bereitet Taiwan seine Bevölkerung auf den Ernstfall vor

Die dritte Auflage des taiwanischen Handbuchs zum Zivilschutz enthält Szenarien von Naturkatastrophen bis zu einem möglichen Angriff Chinas. Von der Nutzung chinesischer Apps wird dort abgeraten.

Von Fabian Peltsch

Diplomatie

Xiangshan-Forum: Sicherheitspolitisches Angebot an den Globalen Süden

China will beim Xiangshan-Forum in Peking besonders den Ländern aus dem Global Süden eine neue internationale Sicherheitsarchitektur schmackhaft machen. Es ist Teil von Chinas Vision einer multipolaren Weltordnung.

Von Angela Köckritz

Technologie

Tech-Stack: So chinesisch ist unsere technologische Infrastruktur

Chinesische Beteiligung an deutschen Netzwerken, Cloud-Diensten und vernetzten Fahrzeugen könnte die nationale Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Ein neuer Bericht des German Marshall Fund empfiehlt klare Richtlinien für Investitionen und den Aufbau eines resilienten Technologie-Ökosystems.

Von Amelie Richter

HANGZHOU, CHINA - OCTOBER 19: Server chip Yitian 710 developed by Alibaba s in-house semiconductor unit T-Head is on display during the Apsara Conference 2021 on October 19, 2021 in Hangzhou, Zhejiang Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111353834096

Kultur

„Encounters“: Ein Kunstraum als Treffpunkt für die Diaspora

In einer ehemaligen Shisha-Bar in Berlin-Wedding hat die Hongkonger Kuratorin Mary Lee mit „encounters“ einen Raum für Kunstbücher und Begegnungen geschaffen. Ihr Ziel: Hongkonger, Taiwaner und Festland-Chinesen zusammenbringen – trotz politischer Spannungen und widersprüchlicher Identitäten.

Von Fabian Peltsch

CHINA.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das unverzichtbare tägliche China-Briefing von Deutschlands größter China-Redaktion

Das Briefing zur Risikominderung des China-Geschäfts. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr China.Table Themenradar

Redaktion

Julia Fiedler

Senior Redakteurin (Automotive, KI, Wirtschaft, Recht)

Marcel Grzanna

Textchef (Menschenrechte, Hongkong, KP-Einheitsfront, Cyberspionage)

Angela Köckritz

Chefreporterin (Geopolitik, Außen-, Sicherheitspolitik, Globaler Süden)

Fabian Peltsch

Senior Redakteur (Gesellschaft, Kultur, Internet)

Jörn Petring

Korrespondent (China)

China.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr China.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche China.Table Archiv.

China.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr