Schlagwort

Sozialpolitik

EU-Sozialkommissarin in Brüssel.
Interview | Sozialpolitik

Mînzatu: „ELA muss weitere Kompetenzen erhalten“

EU-Sozialkommissarin Roxana Mînzatu will die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) stärken. Im Interview mit Table.Briefings kündigte die Kommissionsvize einen Gesetzesvorschlag zur Erweiterung des Mandats der ELA auf Drittstaatsangehörige an.

Von Alina Leimbach

EU-Sozialkommissarin in Brüssel.
Interview | Sozialpolitik

Mînzatu: "ELA must be given further powers"

EU Social Affairs Commissioner Roxana Mînzatu wants to strengthen the European Labor Authority (ELA). In an interview with Table.Briefings, the Commission Vice-President announced a legislative proposal to extend the mandate of the ELA to third-country nationals.

Von Alina Leimbach

Analyse | Sozialpolitik

Flexibilisierung der Arbeitszeit: Warum es auch um Gleichstellung geht

Die Umstellung von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Forschende warnen jedoch: Sie könnte bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verstärken.

Von Okan Bellikli

Ein Baustellenarbeiter trägt einen schwer aussehendes Bauteil
News | ELA

ELA: Concerns over reform of the European Labor Authority

Will the promised strengthening of the European Labor Authority (ELA) actually materialize? Members of the European Parliament fear that the Commission’s reform may fall short of real progress.

Von Alina Leimbach, Okan Bellikli

Ein Baustellenarbeiter trägt einen schwer aussehendes Bauteil
News | ELA

ELA: Sorge um Reform der Europäischen Arbeitsbehörde

Kommt die angekündigte Stärkung der Europäischen Arbeitsbehörde? Europaparlamentarier befürchten, dass die Reform der EU-Kommission keine echten Fortschritte bringen könnte.

Von Alina Leimbach, Okan Bellikli

Ein Stapel mit Fernwärme Rohren an einer Baustelle in Wuppertal, Deutschland *** A stack of district heating pipes at a construction site in Wuppertal, Germany
News | Klimagerechtigkeit

Klimasozialplan: Was die Verbände von der Bundesregierung fordern

Die Bundesregierung verpasst die Frist zur Vorlage eines Klimasozialplans bei der EU. Umwelt- und Sozialverbände fordern, er müsse schnell kommen. Sie legen ein Fünf-Punkte-Papier für eine gerechte Klimapolitik vor.

Von Alexandra Endres