
Medizinische Versorgung: Weshalb Gewalt gegen Ärzte zunimmt
Chinas Gesundheitssystem hat sich drastisch verbessert. Doch mit den wachsenden Behandlungsmöglichkeiten steigen die Erwartungen der Patienten. Die Behörden sind alarmiert.
Von Blanka Xia
Chinas Gesundheitssystem hat sich drastisch verbessert. Doch mit den wachsenden Behandlungsmöglichkeiten steigen die Erwartungen der Patienten. Die Behörden sind alarmiert.
Von Blanka Xia
In einem Forschungsprojekt haben Wissenschaftler der Charité und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung das Essen in Krankenhäusern und Seniorenheimen untersucht. Im Interview legt die Ernährungsmedizinerin Lisa Pörtner dar, warum sich die Verpflegung in den Einrichtungen dringend verbessern muss und dafür auch politische Maßnahmen notwendig sind.
Von Merle Heusmann
The chikungunya virus is spreading in Guangdong province. It is transmitted by mosquitoes. The authorities are taking measures, some of which are reminiscent of the Covid-19 pandemic.
Von Jörn Petring
In der Provinz Guangdong breitet sich das Chikungunya-Virus aus. Übertragen wird es durch Mücken. Die Behörden ergreifen Maßnahmen, von denen einige an die Corona-Pandemie erinnern.
Von Jörn Petring
Welche Partei hat das beste Rezept in der Gesundheitspolitik? Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, vermisst in allen Wahlprogrammen sinnvolle Lösungsvorschläge. Er fordert, das Krankenkassen-System „vom Kopf auf die Füße“ zu stellen.
Von Maximilian Stascheit
Die Prüfer des Europäischen Rechnungshofs haben sich die EU-Hilfen für Gesundheitssysteme in Partnerländern vorgenommen. In seinem Bericht stellt der Hof diverse Probleme fest, darunter schlechte Koordination und zu hohe Verwaltungskosten.
Von Arne Schütte
In der KI-Forschung liegt China hinter den USA. Doch es hat einen Vorteil, wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht: umfassend verfügbare, hochwertige Daten. Krankenhaus-Netzwerke und weniger Datenschutz machen es möglich.
Von Experts Table.Briefings
Der Umsatz von Siemens Healthineers in China brach im zweiten Quartal ein. Der CEO der Siemens-Tochter betonte, nachfrageschädigende Behördenmaßnahmen richteten sich nicht gegen die Hersteller – sondern gegen den Einkauf der Kliniken.
Von Redaktion Table
Das BMAS will Menschen über 45 Jahren ermöglichen, sich einem freiwilligen Gesundheitscheck zu unterziehen. So sollen Krankheiten und Behinderungen vorgebeugt werden. Ein Gesetzentwurf soll noch 2024 vorgelegt werden.
Von Okan Bellikli