Kommunalwahl Thüringen: Ein Kandidat zweier Parteien
Frank Böwe tritt bei den Kommunalwahlen in Thüringen für die CDU und für die AfD an. Ihm werden Kontakte in die Neonazi-Szene nachgesagt.
Von Vera Weidenbach
Frank Böwe tritt bei den Kommunalwahlen in Thüringen für die CDU und für die AfD an. Ihm werden Kontakte in die Neonazi-Szene nachgesagt.
Von Vera Weidenbach
Am Freitag soll der Bundesrat das Klimaschutzgesetz beschließen. Ob das passiert, ist aber unklar – denn neben inhaltlicher Kritik gibt es auch eine fehlerhafte Formulierung im Gesetz. Umweltverbände warnen darum vor der Verabschiedung.
Von Malte Kreutzfeldt
Die frühere Bundeskanzlerin hat Jürgen Trittin verabschiedet, der Anfang des Jahres sein Bundestagsmandat niedergelegt hatte. Ihre Rede ließ auch klare Kritik am Anti-Grünen-Kurs der aktuellen Unionsführung erkennen.
Von Malte Kreutzfeldt
Im Podcast Table.Today fordert Joe Chialo, der Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, eine Anti-Diskriminierungsklausel für kulturelle Institutionen, die staatliche Förderungen erhalten.
Von
Beim CDU-Parteitag erhielt das CDU-Grundsatzprogramm seinen letzten Feinschliff. Es gibt einen bildungspolitischen Kurs vor, der von Kitas über Inklusion bis hin zu beruflicher Bildung reicht. Manche Neuausrichtungen sind überraschend.
Von Vera Kraft
Der CDU-Parteitag hat gezeigt: Trotz interner Spannungen ist die Partei unter Friedrich Merz wieder vereint. Das hat der CDU-Chef nicht nur der Schwäche der Ampel zu verdanken.
Von Stefan Braun
Die CDU in Nordrhein-Westfalen will sich in den Kommunal- und Landtagswahlen gegen die AfD aufstellen. Im „Braunbuch AfD“ hat sie Fakten und Argumente gegen die rechtspopulistische Partei zusammengestellt.
Von
In ihrer eigenen Partei ist die Kommissionspräsidentin und EVP-Spitzenkandidatin für die Europawahl Ursula von der Leyen nicht bei allen beliebt. Auf dem CDU-Bundesparteitag konnte sie jedoch mit harter Kritik an der AfD punkten.
Von Till Hoppe
89,8 Prozent – das ist kein gigantisches Ergebnis für Friedrich Merz, aber eines, mit dem der CDU-Chef gut leben kann. Und das nach einer Rede, die viele überrascht hat.
Von Stefan Braun
Auf dem Bundeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) in Bielefeld hat FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auch über die Wettbewerb mit der CDU gesprochen. Er sieht in der Union die größte Konkurrenz um Wählerstimmen.
Von Maximilian Stascheit