Alle Artikel

Berlin

News

EU: Mercosur-Abkommen wohl gescheitert

Das Handelsabkommen Mercosur vor dem Aus: Seit Jahren wurde verhandelt, Ursula von der Leyen wähnte sich auf der Zielgeraden – doch am Ende hatten weder Frankreich noch Argentinien mehr ein wirkliches Interesse daran.

Von Markus Grabitz

News

BRH: Nachtragshaushalt 2023 „äußerst problematisch“

Die Regierung ringt intensiv um den Etat 2024, da grätscht der Bundesrechnungshof mit einer überaus kritischen Stellungnahme für den Nachtragshaushalt 2023 dazwischen: Das Konstrukt sei verfassungsrechtlich riskant.

Von Horand Knaup

zeitung,altpapier,tageszeitung,tageszeitungen,zeitungen,papierabfall,papiermüll *** newspaper,recycled paper,newspapers,
Table.Presseschau

Bürgergeld + Energiewende + Schufa

Die Berlin.Table-Presseschau verschafft einen Überblick über die relevanten Artikel und Medienbeiträge. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Stücke des Tages.

Von Redaktion Table

News

Solarindustrie: „Keine Mauern gegenüber China“

Der Chef des größten deutschen PV-Herstellers warnt vor Handelsbarrieren gegenüber China. Wo der CEO von Meyer Burger, Gunter Erfurt, Beistand von der Bundesregierung erwartet: bei der Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen.

Von Horand Knaup

Interview

Gunter Erfurt: „Handelsbarrieren würden Energiewende verlangsamen"

Meyer Burger im sächsischen Freiberg ist der letzte große Hersteller von Solarmodulen in Deutschland. CEO Gunter Erfurt spricht von unfairem Wettbewerb und erläutert, warum er Sanktionen gegenüber China dennoch für das falsche Instrument hält.

Von Horand Knaup

News

Energiewende: NRW verliert, Brandenburg gewinnt

Dass die Energiewende neue Gewinner und Verlierer bringt, ahnte man. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aber deutet jetzt im Detail an, wen es trifft – und wer profitiert. Das kann noch zu heftigen Debatten und Verteilungskämpfen führen.

Von Manuel Berkel

Geburtstage

Von Redaktion Table

Von Redaktion Table

Heads

Von Redaktion Table

News

Pharma-Standort: Lauterbach will Branche stärken

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zieht die Lehren aus dem Weggang der Krebsforschungssparte von Biontech. Mit einem neuen Medizinforschungsgesetz will er die Standortbedingungen für forschende Pharmafirmen verbessern.

Von Tim Gabel