China.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 1211 vom 20.11.2025
- G20-Gipfel: Wie Trumps Absage China in die Karten spielt
- Time.Table: Termine der kommenden Woche
- Klingbeil in Singapur: „Man setzt auf Innovation“
- Neue Strategie: EU will Handelspolitik gegenüber China verschärfen
- Geldpolitik: Zentralbank belässt Leitzins bei 3,0 Prozent
- Korruption: Todesurteil für Ex-Chef von staatlichem Versicherer
- Blick aus China: Weshalb Traditionelle Chinesische Medizin ein ganzes Land spaltet
Europe.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 1075 vom 21.11.2025
- NGO-Verträge der Kommission: Arbeitsgruppe des Parlaments startet
- US-russischer Friedensplan: Wie Kyjiw und Brüssel auf die Berichte reagieren
- European Business Wallet: Was in der digitalen Brieftasche für Unternehmen steckt
- DSA: Aufsichtsbehörden legen neue Prioritäten fest
- Stromnetz: Energiekommissar will zentrale EU-Planung
- Finanzen: Kommission schlägt SFDR-Vereinfachungen vor
- Pensionspaket: Verbraucherschützer kritisieren Kommissionsansatz
- Sudan: EU sanktioniert Milizenführer
- Presseschau: Europa braucht eine Weltraumstrategie
- Monitoring: G20-Gipfel in Südafrika
- Documents: Neuer Arbeitsplan und erster Risiko-Report des DSA-Board
- Heads: Caspary in Anhörung für Europäischen Rechnungshof bestätigt
- Standpunkt: Ein erfolgreicher digitaler Euro braucht die Kreditwirtschaft
Security.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 366 vom 21.11.2025
- Ukraine: Wie Kyjiw und Brüssel auf den US-russischen Friedensplan reagieren
- Drohnenbeschaffung: Arx-Robotics-CEO fordert Bodenroboter für Bundeswehr-Auftrag
- Luftsicherheit: BVZD will mehr Befugnisse für private Sicherheitsdienste
- 30 Jahre Dayton: Ischinger für EU-Teilmitgliedschaft des Westbalkans
- Sudan: EU sanktioniert Milizenführer
- Presseschau: Israel und USA planen Zukunft von Gaza an Palästina vorbei
- Table.Documents: FES-Studie zum „Gesellschaftsdienst“
- Aus der Industrie: Helsing rüstet Eurofighter mit Künstlicher Intelligenz auf
- Heads: Adis Ahmetović + Christian Pernhorst
Bildung.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 398 vom 21.11.2025
- Thema des Tages: Mathematik-Förderprogramm QuaMath kommt voran
- Bertelsmann-Stiftung: Wie Veränderung im Bildungssystem gelingen kann
- Rheinland-Pfalz: Neue Digitalstrategie
- Bundesverfassungsgericht: Urteil zu Beamtenbesoldung
- Kurz notiert: Brandenburg: Gewerkschaft will zusätzliche Unterrichtsstunde prüfen + Niedersachsen ändert Gewaltpräventionserlass + Mehr digitale Endgeräte für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein + Berufliche Bildung braucht mehr Wertschätzung
- Presseschau: Syrien: Schwerer Schulstart für Rückkehrer + Gefahren frühkindlicher Bildschirmzeit + Plädoyer für mehr Werte und Leistung in der Schule + Feuerwehr im Unterricht + Ein Jahr nach Schulleiterwechsel an Berliner Bergius-Schule
- Documents: Rassismuskritische Bildungsarbeit + Diversität an Schulen
- Head: Farid Bidardel will Chancengerechtigkeit stärken + Geburtstagsgrüße für Michael Krelle und Claudia Schmitz
- Best of: Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger + Starker Einbruch bei Neueinschreibungen + Ein Skandal? Warum die Veranstaltung „The Targeting of the Palestinian Academia“ an der LMU abgesagt wurde
- Nachtisch: Tagesschau-Sprecherin liest Elmo aus der Sesamstraße vor
Climate.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 322 vom 21.11.2025
Research.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 321 vom 20.11.2025
- DAFG: Wie die HAWs sich die neue Agentur vorstellen
- Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger: Die Positionen der Länder
- Neue Strategie: Mehr Schutz für die Infrastruktur im All
- China: Warum es Technologie-Führerschaft um jeden Preis will
- BMFTR-Haushalt: Kritik an mangelnden Entsperrungen
- US-Universitäten: Immer weniger ausländische Studierende
- LMU München: Debatte über abgesagte Veranstaltung
- KI: Deutsches Konsortium entwickelt großes Sprachmodell
- Presseschau: Universität Leipzig reagiert auf Vorfälle
- Termin: Wahlarena zur Präsidentschaftswahl an der TU Berlin
- Documents: Positionspapier der HAWs zur neuen DAFG
- Kolumne: Die Anfänge des Kampfs gegen die „linke“ Universität
- Heads: Die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises
- Best of: Isar Aerospace beklagt fehlende Unterstützung
ESG.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 275 vom 21.11.2025
- Textilien: Wie sich die erweiterte Herstellerverantwortung umsetzen lässt
- Biodiversität: Wie der Rohstoffabbau naturverträglicher werden kann
- Rohstoffwoche in Brüssel: „Niemand spricht über Menschenrechte oder Umwelt“
- Entwaldungsrichtlinie: Ratsposition stößt auf Kritik
- Uber: Klageandrohung wegen KI-Vergütungssystemen
- Finanzen: EU-Kommission schlägt SFDR-Vereinfachungen vor
- Nachhaltigkeitsberichte: Wie sich der Aufwand für Unternehmen auszahlen kann
- SDG: Besonders Forschung aus dem Globalen Norden wird in der Nachhaltigkeitspolitik wahrgenommen
- Stromnetz: Energiekommissar will zentrale EU-Planung
- Presseschau: In Kerala gibt es keine extreme Armut mehr
- Documents: Zementindustrie – Beschäftigungsstudie des VDZ
- Mehr von Table.Briefings: Klingbeil zu Lieferketten: „Wir gewinnen nur Zeit“
- Dessert: Podcast – Wie der Warentransport auf den Autobahnen „ausgeflaggt“ wird
Africa.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 260 vom 21.11.2025
- Thema des Tages: Wie Trumps Absage China in die Karten spielt
- Angola: Energie als Standortvorteil
- Rechnungshof-Bericht: Hungerbekämpfung der EU nicht effektiv
- Sudan: EU sanktioniert Milizenführer
- Grüner Wasserstoff: Mauretanien unterzeichnet ersten Rahmenvertrag mit deutschem Unternehmen
- Tansania: Europaparlament protestiert gegen Auszahlung von EU-Geldern
- Ongoing Story: DeZIM-Studie Visumsanträge + Oberstes Gericht in Namibia
- Presseschau: UN fordert Zugang zu al-Faschir wegen Berichten schwerer Gräueltaten
- Heads: Ngozi Okonjo-Iweala – Verfechterin des Freihandels vor großen Herausforderungen
- Nachtisch: Madagaskars Staatschef findet riesigen Smaragd im Präsidentenpalast
Agrifood.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 259 vom 21.11.2025
Berlin.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 706 vom 20.11.2025
- Talk of the Town: Rentenstreit – Wie die Unionsführung die Junge Gruppe mit einem Reformplan besänftigen will
- Vor Bundesrats-Entscheidung zur Pflege: SPD skizziert möglichen Kompromiss
- Behindertengleichstellungsgesetz: Wirtschaft fürchtet Kosten
- G20-Gipfel: Hochkarätige Absagen bieten Chance für Merz und Klingbeil
- Gespräche über Ukraine: Kyjiw und Brüssel wollen mitreden
- COP30: Die Spannung vor der Entscheidung steigt
- Altkleider: Wie die Kosten der Verwertung aufgeteilt werden könnten
- Table.Today Podcast: Rossmann-Chef Raoul Roßmann + Weleda-CEO Tina Müller
- Table.Documents: SPD-Vorschlag zur Pflege + Eckpunkte zum Gebäudetyp E + Rentenatlas 2025
- Heads: Alois Rainer + Christian Pernhorst + Andreas Bovenschulte
- Top 100 of the Table 2025: Bettina Rockenbach, Leopoldina-Präsidentin
- Best of Table: Kritik an NGOs + China und der G20-Gipfel + Sri Lankas Schuldenkrise
- Time.Table: Dobrindt und Prien zu häuslicher Gewalt + Merz bei G20-Gipfel + Alabali-Radovan eröffnet UN-Büro
- Must-Read: E-Fuels für Militär und kritische Infrastruktur? + Habermas über Geopolitik + Weimers ziehen Konsequenzen
- Nachttisch: „Amrum“ – Film von Fatih Akin
100 Headlines
Inhaltsverzeichnis
Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:
CEO.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 50 vom 22.11.2025
- Executive.Summary: Wie der Mittelstand gegen den Strukturbruch kämpft
- CEO.Talk: Doppelte Belastung für deutsche Unternehmen
- CEO.News: Seele soll neuer Aufsichtsratschef von Covestro werden
- European Business Wallet: Kommission legt ihren Entwurf vor
- Klingbeil zu Lieferketten: „Wir gewinnen nur Zeit“
- Nachhaltigkeitsberichte: Wie sich der Report für Unternehmen auszahlen kann
- CEO.Presseschau: Geheimtreffen verschärft Commerzbank-Konflikt + EU ringt um KI-Regulierung + Rekordzahl bei CEO-Abgängen in den USA
- CEO.Personnel: Bezos wird CEO von Project Prometheus + Ebert übernimmt Bechtle + McMillon verlässt Walmart
- CEO.Standpunkt: Warum der Digitale Euro in seiner jetzigen Form Europa schwächt
- CEO.Economics: Trumps „Fortress Economics“ und die Auswirkungen auf Deutschland
- CEO.Picks: Wenn Routinen einengen – Wege zu mehr Führungsspielraum
Neueste Podcast-Ausgaben
Bleiben Sie mit den neuesten Folgen auf dem Laufenden
Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1
Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?
Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?
Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.
- Sie haben keine Zeit
- Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
- Sie entscheiden mit Vorsprung
- Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
- Sie suchen die führende Expertise
- Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
- Sie tragen Verantwortung
- Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing
- Exklusive Analysen und Hintergründe
- Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
- Zuerst informiert: Table.Alerts
- Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
- Relevante Personalien
- Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht und was treibt sie an?
- Ultrahochverdichtet: Presseschau
- Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
- Prägende Standpunkte
- Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
- Termine und Treffpunkte
- Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.
Ihre Professional Briefings
Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.
Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.
Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.
Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.
Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben
Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.
Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.
Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.
Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.
Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.
Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.
Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.
Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.
Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.