Schlagwort

Robert Habeck

Finanzminister Christian Lindner und Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck Nach der Rede von König Charles III. im Bundestag, Finanzminister Christian Lindner und Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck auf der Regierungsbank Berlin Berlin GER *** Finance Minister Christian Lindner and Climate and Economic Minister Robert Habeck After King Charles IIIs speech in the Bundestag, Finance Minister Christian Lindner and Climate and Economic Minister Robert Habeck on the government bench Berlin Berlin GER
Analyse

FDP und Grüne: Der Kampf der Kulturen wird zum Kampf um die Macht

Die Ampel ist an einem Scheideweg. Jetzt wird offenbar, wie sehr sich FDP und Grüne beim Kampf gegen den Klimawandel unterscheiden. Die Liberalen wollen nur das Ziel festlegen, was die Grünen misstrauisch macht. Die Grünen wollen den Weg dorthin festklopfen, was die FDP als Angriff aufs Wirtschaftsmodell erlebt. Und das Ganze unter einem Zeitdruck, den andere zu verantworten haben.

Von Stefan Braun

Patrick Graichen - Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
Analyse

Das Aus von Patrick Graichen: Eine große Lücke und ein kleiner Kreis möglicher Nachfolger

Er hatte einen Plan, er war wichtig, und jetzt ist er weg: Patrick Graichens Abgang ist gemessen an seiner Expertise ein großer Verlust für den Bundeswirtschaftsminister. Umso schwerer wird es für Robert Habeck, einen Nachfolger zu finden. Ein paar Namen sind dennoch im Gespräch. Viel Zeit bleibt auch nicht angesichts der großen Aufgaben.

Von Malte Kreutzfeldt

15.05.2023 Berlin, Deutschland, Europa Robert Habeck nachdenklicher Blick - Vizekanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland. Archivfoto Portrait, Mimik, Emotionen *** 15 05 2023 Berlin, Germany, Europe Robert Habeck thoughtful look Vice Chancellor as well as Federal Minister for Economy and Climate Protection of the Federal Republic of Germany archive photo portrait, facial expression, emotions
Analyse

Patrick Graichen und die Grünen: Sorge, Zorn und Hoffnung

Dass Patrick Graichen würde gehen müssen, haben viele Grüne schon geahnt; dass Robert Habeck den Schritt so schnell vollziehen würde, hat trotzdem viele überrascht. Angesichts der heftigen politischen Angriffe erleben viele in der Partei die Entlassung Graichens auch als politische Niederlage im Ringen um die Energiewende. Zugleich hoffen sie, dass es jetzt wieder um die Sache gehen kann.

Von Stefan Braun

Minister Habeck besucht Mukran Insgesamt 82 Demonstranten protestieren gegen den Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Hafen Mukran auf der Insel Ruegen. Der Hafen ist ein moeglicher Standort fuer ein geplantes Terminal fuer Fluessigerdgas LNG in Mecklenburg-Vorpommern. Mukran Mecklenburg-Vorpommern Deutschland *** Minister Habeck visits Mukran A total of 82 demonstrators protest against the visit of Federal Minister of Economics Robert Habeck to the port of Mukran on the island of Ruegen The port is a possible site for a planned terminal for liquefied natural gas LNG in Mecklenburg Vorpommern Mukran Mecklenburg Vorpommern Germany
Analyse

LNG-Terminal auf Rügen: Habecks fragwürdige Zahlen und Verfahren

Trotz breiter Gegenwehr kämpft Robert Habeck weiter für ein LNG-Terminal auf Rügen. Doch der Brief, mit dem er sein Anliegen begründet, wirft gleich mehrere Fragen auf. Und das nicht nur, weil er erneut mit irreführenden Zahlen arbeitet.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Patrick Graichen – Staatssekretär im Zwielicht

Patrick Graichen spielt im Bundeswirtschaftsministerium eine Schlüsselrolle. Er ist Robert Habecks Mann für die Energiewende. Nun werden Zweifel an seiner Amtsführung laut. Eine Bestandsaufnahme.

Von Nico Beckert

Gerhart Baum
Analyse

FDP-Mann Gerhart Baum: „Technologieoffenheit ja, aber doch nicht um jeden Preis.“

90 und kein bisschen leise? So kann man das wohl sagen bei Gerhart Baum, dem früheren Bundesinnenminister und Tausendsassa der Liberalität. Im Interview fordert er eine raumgreifendere Definition von modernem Liberalismus, plädiert für eine Aufarbeitung von Niederlagen und zeigt seine große Sympathie für ein paar junge Liberale.

Von Stefan Braun