
Grüne: Debatte um Kanzlerkandidaten
Einiges spricht dafür, dass sich die Grünen schon darauf geeinigt haben, dass Habeck ihr nächster Kanzlerkandidat wird.
Von Redaktion Table
Einiges spricht dafür, dass sich die Grünen schon darauf geeinigt haben, dass Habeck ihr nächster Kanzlerkandidat wird.
Von Redaktion Table
Der frühere Schäuble-Vertraute und ehemalige Staatssekretär Markus Kerber entwirft das Bild eines modernen Konservatismus. Er ruft dazu auf, den Blick zu weiten und Deutschlands Rolle in der Welt neu zu denken - in der Migrations-, Klimaschutz und Sicherheitspolitik.
Von Experts Table.Briefings
Das Heizungsgesetz, die Probleme mit seinem Staatssekretär und der Ärger mit den Bauern: Robert Habeck scheint trotz einiger Hindernisse gute Chancen zu haben, der nächste Kanzlerkandidat der Grünen zu werden.
Von Helene Bubrowski
Im grün geführten Bundeswirtschaftsministerium ist mit Berthold Goeke seit Kurzem ein Beamter für die wichtige Abteilung Klimaschutz zuständig, der zuvor unter CDU-Politikern Karriere gemacht hat.
Von Michael Bröcker
Im grün geführten Bundeswirtschaftsministerium ist mit Berthold Goeke seit Kurzem ein Beamter für die wichtige Abteilung Klimaschutz zuständig, der zuvor unter CDU-Politikern Karriere gemacht hat.
Von Michael Bröcker
Das neue Jahr beginnt für den Wirtschaftsminister mit einer Mammut-Visite in Brüssel. Dabei trifft er nicht nur die Hälfte der EU-Kommission, sondern muss auch große Baustellen zwischen Berlin und Brüssel zu lösen versuchen.
Von Manuel Berkel
Obwohl er die Seele der Partei nicht streichelt, wird Robert Habeck beim Parteitag in Karlsruhe gefeiert.
Von Stefan Braun
Die Jahresbilanz des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck fällt besser aus als manche Schlagzeile hätte vermuten lassen.
Von Malte Kreutzfeldt
Heizungsgesetz, Graichen-Affäre und Haushaltskrise: Robert Habeck musste in diesem Jahr viele negative Schlagzeilen ertragen. Die realen Fortschritte vor allem in der Klimapolitik gerieten dabei etwas in den Hintergrund.
Von Malte Kreutzfeldt
Laut Ökobauern-Präsident Hubert Heigl ist die Agrardiesel-Beihilfe keine umweltschädliche Subvention. Die Streichung nutze allein dem Haushalt. Um Milliarden zu sparen und der Umwelt zu nutzen, hätte die Ampel bessere Möglichkeiten.
Von Annette Bruhns