Schlagwort

CDU

Analyse

Migration und Brandmauer: Wie die Unionspläne alle Wahlkampfauftritte prägen 

Die Ankündigung der Union, Anträge zur Migrationspolitik im Bundestag zur Abstimmung zu stellen, auch wenn sie damit Gefahr läuft, die Zustimmung der AfD zu erhalten, dominiert die Auseinandersetzung im Wahlkampf. CDU und CSU bemühen sich, den Eindruck zu entkräften, dass die Brandmauer zur AfD eingerissen sei; Grüne und SPD warnen dagegen vor einem Tabubruch mit offenem Ende.

Von Franziska Klemenz

Table.Standpunkt

Deutschland darf Israel niemals Waffen zur Verteidigung verwehren

Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul fordert, Israel militärische Hilfe zu liefern und bestmöglich zu unterstützen, auch mit Blick auf den anstehenden 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Der Beitrag ist Teil der Berlin Pulse Express Edition der Körber Stiftung.

Von Wilhelmine Stenglin

Table.Standpunkt

Wie ist der ordnungspolitische Neustart Deutschlands möglich?

Die Union scheut sich, eine klare Koalitionsaussage zu machen. Denn sowohl Schwarz-Rot als auch Schwarz-Grün versprechen lediglich die Fortführung altbekannter Konflikte. Stefan Kolev, Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft, über die Vorteile einer Koalitionsaussage für Schwarz-Gelb.

Von Experts Table.Briefings

News

Deutschlandplan der CDU soll 2 Prozent Wachstum pro Jahr bringen

Große Steuerreform, neues Arbeitszeitrecht, Offensive für Forschung und Entwicklung und niedrigere Energiepreise – diese Vorhaben plant die CDU in ihrer Agenda 2030. Eine neue Grundsicherung soll das Bürgergeld ersetzen, die schnellere Sanktionen und die Wiedereinführung des Vermittlervorranges vorsieht.

Von

Analyse

Angela Merkel zu Koalitionen: Je mehr Optionen, desto besser

Altkanzlerin Angela Merkel warnt im Interview mit Table.Briefings vor einer weiteren Polarisierung des Landes. Außerdem äußert sie sich zu möglichen Koalitionen und erklärt, weshalb sie sich einen Sieg von Friedrich Merz bei der Bundestagswahl wünscht.

Von

Analyse

Bundestagswahl: Das planen die Parteien zum Klimaschutz

Mit der Vorstellung ihrer Wahlprogramme lassen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP im Detail erkennen, welche Politik und welche Maßnahmen sie im Klima- und Energiebereich planen. Ein Vergleich der vielen Vorschläge offenbart, wo Kooperationen möglich und Konfrontationen nötig sind.

Von Nico Beckert