Schlagwort

CDU

CDU THÜRINGEN PRESSESTATEMENT IM THÜRINGER LANDTAG 18/02/2020 - Erfurt: Der Abgeordnete der CDU Thüringen Mike Mohring gibt ein Pressestatement im Thüringer Landtag am 18. Februar 2020. /  *** CDU THÜRINGEN PRESS STATEMENT IN THE THÜRINGER LANDTAG 18 02 2020 Erfurt The delegate of the CDU Thuringia Mike Mohring gives a press statement in the Thuringian state parliament on 18 February 2020
Analyse

„Mit uns ist jede Relativierung der Shoa unvereinbar“

Im Konflikt mit Hans-Georg Maaßen fordert Mike Mohring eine baldige Klärung und fürchtet zugleich ein langwieriges Verfahren. Der 51-Jährige kennt die CDU in Thüringen wie kaum ein Christdemokrat sonst. Er war dort Generalsekretär und Fraktionschef, heute gehört er dem CDU-Bundesvorstand an. Mohring rechnet nicht damit, dass die Debatten rund um Maaßen bald aufhören, egal, ob der Mann die CDU verlässt oder nicht.

Von Stefan Braun

Berlin, Pressestatement nach der CDU CSU Sonderfraktionssitzung im Bundestag Friedrich Merz Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Alexander Dobrindt Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag während der Pressekonferenz zu den Ergebnissen des Vermittlungsausschuss zum Bürgergeld nach der CDU CSU Sonderfraktionssitzung im Deutschen Bundestag am 23.11.2022 in Berlin. Berlin Bundestag Berlin Deutschland (Foto: IMAGO / Christian Spicker)
Analyse

Für die Union gilt: Retten, was zu retten ist

Rettungsakt in letzter Minute? Am Donnerstag hat die Führung der Unionsfraktion der Ampel im Streit ums Wahlrecht einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Ob das viel bringt? Eher unwahrscheinlich. Ob es den Zorn vieler Christdemokraten auf die CSU abmildert? Allenfalls vielleicht möglich. Nur eines ist sicher: Der Ampel-Vorschlag sorgt für Aufregung, vor allem bei den Abgeordneten und Mitarbeitern, die um ihre Jobs fürchten müssen. Eine Sorge allerdings scheint gebannt: Frauen und junge Parlamentarier sind von der Reform laut einer Studie nicht besonders betroffen.

Von Stefan Braun

CDU BUNDESVORSTAND AUF DER WARTBURG IN EISENACH 13/01/2023 - Eisenach: (Foto: IMAGO / Jacob Schröter)
Analyse

Being Friedrich Merz

Seit vier Jahren ist Friedrich Merz zurück auf der politischen Bühne. Und seit vier Jahren weiß kaum jemand, wofür er steht – vielleicht nicht mal er selbst. Die Partei ächzt, weil sie auf Modernität und positive Energie hofft, aber unter den Fehltritten des Chefs leidet. Auf der Klausur in Weimar ist das besonders deutlich geworden. Über einen, der auszog zu lernen – und es noch immer nicht geschafft hat.

Von Stefan Braun

Mario Czaja, Generalsekretaer der CDU, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz nach der Auszaehlung der Briefwahl zum neuen CDU-Bundesvorstand und zur Verkuendung des Ergebnisses der schriftlichen Schlussabstimmung zum 34. Parteitag der CDU Deutschlands in Berlin, 31.01.2022.
Analyse

„Um die Menschen mit ihren Herzen zu erreichen, braucht es mehr.“

Generalsekretär der CDU – das ist kein leichter Job in einer Partei, die sich nach 16 Jahren an der Macht in der Opposition neu erfinden muss. Im Interview mit Berlin.Table spricht Mario Czaja über seine Erfahrungen im Osten Berlins, sein Ziel, die CDU breiter aufzustellen – und seine Hoffnung, auch Menschen mit Migrationshintergrund für die CDU zu gewinnen.

Von Stefan Braun

Peter Altmaier
Analyse

"Ich will die Schuld nicht auf andere schieben"

Blockade bei der Energiewende, Naivität im Umgang mit Russland, Probleme beim Abschied von der Macht: Peter Altmaier muss derzeit viel Kritik lesen – über sich selbst und die Regierungen, denen er angehörte. Im Interview mit dem Berlin.Table räumt er Versäumnisse beim Klimaschutz ein. Beim Thema Russland will er momentan nicht über politische Fehler der Vergangenheit zu streiten. „Diese Diskussion können wir führen, wenn die Ukraine diesen Krieg erfolgreich beendet hat.“

Von Malte Kreutzfeldt

Spanish President Pedro Sanchez and French President Emmanuel Macron are seen during the signing of the agreement during the 27th Spain-France Summit
Analyse

Auf den Spuren des Andenpakts

Leise und unaufgeregt wächst in der CDU ein Netzwerk junger und mächtiger werdender Politiker zusammen, die nicht im Stil, aber zunehmend in ihrem Anspruch an die einstige Runde um Roland Koch, Christian Wulff und Günther Oettinger erinnern. Sie kommen aus Ost und West, Nord und Süd – und besetzen längst wichtige Posten. Der mögliche Profiteur heißt Hendrik Wüst.

Von Stefan Braun

Nadine Schoen, CDU, spricht im Bundestag. Berlin, 23.06.2022. Berlin Deutschland *** Nadine Schoen, CDU, speaks in the Bundestag Berlin, 23 06 2022 Berlin Germany Copyright: xThomasxImox
Analyse

„Bildung hat nicht den angekündigten Stellenwert“

Die Bundesbildungsministerin kann sich gegen den Finanzminister nicht durchsetzen, findet Unions-Fraktionsvize Nadine Schön. Im Bildung.Table-Interview verrät sie, wie ein neuer Digitalpakt gelingen kann, warum das Startchancen-Programm ungeeignet ist – und was die Haushaltslage für die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bedeutet.

Von Niklas Prenzel

civey Bürgerumfrage Schulschließungen
Analyse

Bürger in einem Drittel der Länder für Schulschließungen

Das Meinungsbild zum Schulbetrieb in der Corona-Krise scheint sich zu drehen. Eine exklusive Umfrage zeigt: In einem halben Dutzend Bundesländer ist wegen überschießender Inzidenzen eine Mehrheit der Bürger dafür, Kinder nicht mehr in die Schulen zu schicken. Selbst bei CDU-Anhängern ist eine klare Mehrheit für Schulschließungen.

Von