Alle Artikel

Europe

Elektroband
News | kritische Rohstoffe

Rohstoffe: G7 wollen mehr Transparenz im Handel

Die Umwelt- und Energieminister der G7 haben in Toronto Pläne zur besseren Versorgung mit kritischen Rohstoffen beschlossen. In der Energiewirtschaft stehen vor allem Netze und künstliche Intelligenz im Fokus – und ein Werkstoff aus der Stahlindustrie.

Von Manuel Berkel

Auf einem Elektronik-Board sind Transistoren und Mikrochips in einem Netzwerk miteinander verbunden, als Symbolbild für High-Tech-Elektronik in der Industrie - digital bearbeitet.
News | Datenschutzgrundverordnung

DSGVO: Was Deutschland zur Vereinfachung vorschlägt

Die Kommission arbeitet an einer Reform der DSGVO. Doch die Vorschläge gehen der Bundesregierung nicht weit genug. Das geht aus einem Schreiben an Brüssel hervor, das Table.Briefings vorliegt.

Von Corinna Visser

Serbiens Energieministerin Dubravka Đedović Handanović
Analyse | Serbien

Russisches Gas: Verwirrung um Serbiens Versorgung

Die EU-Beschlüsse zu russischem Gas haben zu schrillen Warnungen der serbischen Regierung geführt, die Versorgung des Landes werde gefährdet. Die EU-Kommission spricht von Lügen, inzwischen hat sich der Ton wieder beruhigt.

Von Frank Stier

Dänemarks Umweltminister Lars Aagaard im Gespräch mit EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra
News | EU-Klimaziel 2040

Klimaziel 2040: Ratspräsidentschaft will Ziele alle zwei Jahre anpassen

Am Freitag will die dänische Ratspräsidentschaft einen neuen Textentwurf des Klimaziels 2040 mit den EU-Botschaftern diskutieren. Mit weiteren Anpassungen bei der Revisionsklausel sollen weitere Länder überzeugt werden, dem Zwischenziel zuzustimmen.

Von Lukas Knigge

Mit Plus- und Minuszeichen sind die Pole am neuen Energiegroßspeicher am 02.10.2014 am Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gekennzeichnet. Mit einem Großversuch wurde am gleichen Tag das gesamte Fraunhofer-Forschungszentrum ausschließlich mit Strom aus der Batterie versorgt. Das Speichersystem auf Litium-Basis verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawattstunden und eine Leistung von einem Megawatt. Der Akkumulator ist in einem 26 Tonnen schweren Container untergebracht und transportfähig ausgelegt. Mit derartigen Anlagen sollen später Schwankungen in Stromnetzen stabilisiert werden. Foto: Jan Woitas
News | Gaskraftwerke

Gaskraftwerke: BMWE braucht Beratung zur genauen Anzahl

Nach der Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke soll 2028 ein Kapazitätsmechanismus folgen. Dabei will das Bundeswirtschaftsministerium Erfahrungen in anderen EU-Staaten ausgiebig analysieren lassen.

Von Manuel Berkel