Alle Artikel

Europe

Portrait of Jarek Kutylowski, CEO of Deepl, in Cologne, Germany, July 11, 2025. Portrait de Jarek Kutylowski, CEO de Deepl, a Cologne, Allemagne, 11 Juillet 2025.
News | Künstliche Intelligenz

DeepL-CEO: „Der einfachste Weg wäre, keinen AI Act zu haben“

Der DeepL-Gründer und CEO Jarek Kutyłowski glaubt an Europa als Standort für KI-Entwicklung. Allerdings müsse Europa mutiger werden und die Rahmenbedingungen verbessern. Den AI Act hält er für hinderlich.

Von Corinna Visser

Belgiens Premier Bart De Wever beim jüngsten EU-Gipfel.
Analyse | Belgien

Budgetstreit: Belgiens Regierung steht auf der Kippe

Die rechtsliberale Koalition in Brüssel streitet über Einsparungen von zehn Milliarden Euro. Premier De Wever droht mit seinem Rücktritt – Belgien könnte in eine ähnliche Lage geraten wie der Nachbar Frankreich.

Von Eric Bonse

Table.Standpunkt | CBAM

ZVEI: CBAM als Bumerang – viel Wirbel, wenig Wirkung

China liefert jetzt klimafreundlichen Stahl nach Europa. Die technischen Kapazitäten von chinesischen Anlagen zur Produktion von grünem Stahl sind höher als die Jahresproduktion von Rohstahl in Europa. Das hat Folgen im Zusammenhang mit dem Grenzausgleichsmechanismus CBAM.

Von Wolfgang Weber

Der mit Ammoniak beladene Flüssiggastanker „Yara Sela“ liegt am Kai des neuen Ammoniak-Importterminals des norwegischen Unternehmens Yara International im Hafen Ostermoor. Das neue Importterminal verfügt über eine Kapazität von bis zu drei Millionen Tonnen Ammoniak. Ammoniak lässt sich in Stickstoff und Wasserstoff aufspalten und ist somit als Träger von Wasserstoff ein wichtiger Teil der Energiewende.
News | Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: Chinesische Firmen erhalten EU-Zertifizierung

Zwei chinesische Produktionsstätten für grünen Ammoniak haben Zertifikate für die Produktion von grünem Wasserstoff nach EU-Standards bekommen. Bislang gelten die europäischen Vorgaben als schwer zu erfüllen.

Von Manuel Berkel