
Bio-Verbände in Deutschland sehen ihre Werbung derzeit ausgerechnet durch eine Greenwashing-Richtlinie der EU gefährdet. Damit sie ihre Produkte weiterhin rechtssicher als ökologisch oder biologisch bezeichnen können, muss das Bundesjustizministerium, das die Richtlinie derzeit in deutsches Recht überträgt, dringend einen rechtlichen Widerspruch auflösen.
Von Simone Gärtner
Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell wie geplant. Die EU-Kommission will nun zeigen, dass die Politik gegensteuern kann.
Von Manuel Berkel
Nur zwei westliche Staats- und Regierungschefs werden Xi Jinping am Mittwoch ihre Aufwartung machen: der slowakische Premierminister Robert Fico und der serbische Präsident Aleksandar Vučić. Was sind ihre Motive?
Von Amelie Richter, Angela Köckritz
Israel soll von bestimmten Bereichen von Horizon Europe ausgeschlossen werden. Diese Sanktion hatte die EU-Kommission im Juli vorgeschlagen. Was aus deutscher Sicht dagegen spricht.
Von Markus Weisskopf
Israel is to be excluded from certain areas of Horizon Europe. The EU Commission proposed this sanction in July. What speaks against it from a German perspective.
Von Markus Weisskopf
Israel soll von bestimmten Bereichen von Horizon Europe ausgeschlossen werden. Diese Sanktion hatte die EU-Kommission im Juli vorgeschlagen. Was aus deutscher Sicht dagegen spricht.
Von Markus Weisskopf
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM startet 2026. Ab kommendem Jahr werden Abgaben für die Emissionen von in die EU importierten CBAM-Produkten fällig. Die Kommission hat nun eine Konsultation gestartet, wie die Emissionen berechnet werden sollen.
Von Lukas Knigge