Alle Artikel

Europe

Maros Sefcovic
News | Handel

Seltene Erden: EU fordert Gespräche nach neuen Exportrestriktionen

Die EU drängt auf schnelle Maßnahmen, nachdem China seine Exportbeschränkungen für seltene Erden und Hochtechnologieprodukte ausgeweitet hat. Handelskommissar Šefčovič fordert Gespräche mit Peking, während Litauen und Dänemark eine stärkere wirtschaftliche Sicherheit und geeinte europäische Reaktionen fordern.

Von Amelie Richter

Ausschussmitglieder des Juri-Ausschusses im EU-Parlament sitzen in ihrem Sitzungssaal.
News | Omnibus-Gesetz

Omnibus Nachhaltigkeit: Rechtsauschuss stimmt Kompromiss zu

Das erste Gesetz zur Vereinfachung hat seine größte Hürde genommen. Der Parlamentskompromiss – bis zuletzt heftig umstritten – fand am Montag eine Mehrheit im Rechtsausschuss. Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettengesetz werden abgeschwächt.

Von Lukas Knigge

Aufnahmedatum 11.10.2025  Medien-ID 0836838525  Mediengröße 8.640x5.760 Pixel  Volle Abfertigungshalle, Warteschlangen, Terminal B, viele Tausend Menschen starten am ersten Tag der NRW Herbstferien in der Urlaub, am Flughafen Düsseldorf, die Wartezeiten hielten sich aber in Grenzen, trotz des großen Ansturm, NRW, Deutschland Ferienstart DUS **
News | Flugverkehr

Parlament lehnt Abschwächung von Fluggastrechten ab

Bei der hart umkämpften Neuerung von Ansprüchen für Flugpassagiere fordert der Verkehrsausschuss die Beibehaltung von einem Limit ab drei Stunden. Die Verhandlungen mit dem Rat könnten schwierig werden, denn dieser fordert eine Erhöhung auf vier Stunden.

Von Marion Bergermann

News | Halbleiter

Halbleiter-Streit: Niederländische Regierung übernimmt Nexperia

Die niederländische Regierung übernimmt den chinesisch kontrollierten Chiphersteller Nexperia. Damit soll der Transfer von Chip-Kenntnissen verhindert werden. Der chinesische Mutterkonzern Wingtech kritisiert das als „politische Einmischung“.

Von Ning Wang und Yi Ling Pan

Zwei grüne EU-Profis: Co-Parteichefin Franziska Brantner und Vize Sven Giegold
News | Die Grünen

Grüne wollen als Europa-Partei punkten

Der Bundesvorstand will EU-Themen stärker in den Vordergrund stellen. Dazu sollen die Fraktions- und Parteivorsitzende die Fragen „regelmäßig und laut“ öffentlich ansprechen.

Von Till Hoppe

Emmanuel Macron 2025 in Ägypten
Analyse

Stunde der Wahrheit für Lecornu – und Macron

Premier Lecornu gibt heute seine Regierungserklärung ab. Kann er die Sozialisten nicht überzeugen, droht ihm erneut das schnelle Aus. Dann würde auch Präsident Macron enorm unter Druck geraten.

Von Claire Stam