Frankreich bekommt neuen Premier
Wie vom französischen Regierungschef selbst erwartet, hat François Bayrou die Vertrauensfrage im Parlament verloren. Noch diese Woche will Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premier benennen.
Von Marion Bergermann
Wie vom französischen Regierungschef selbst erwartet, hat François Bayrou die Vertrauensfrage im Parlament verloren. Noch diese Woche will Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premier benennen.
Von Marion Bergermann
François Bayrou's government is about to come to an end. If he resigns, President Macron will have to choose between a new government and new elections.
Von Claire Stam
François Bayrous Regierung steht kurz vor dem Ende. Bei einem Rücktritt muss Präsident Macron sich zwischen einer neuen Regierung und Neuwahlen entscheiden.
Von Claire Stam
Das BMZ soll für 2025 eine Milliarde Euro weniger Geld bekommen. Diesen deutlichen Kürzungen hat der Haushaltsausschuss in seiner Bereinigungssitzung nun zugestimmt. Etwas aufatmen können aber die Stiftungen.
Von David Renke
Am Donnerstagabend fällt in der Bereinigungssitzung die Entscheidung über den Forschungsetat 2025. Die Opposition kritisiert fehlende Konzepte und einen falschen Zuschnitt des Sondervermögens.
Von Nicola Kuhrt
Die Grünen kritisieren, dass im Haushaltsentwurf bei wichtigen Klimaprojekten massiv gekürzt wird. Bei der Förderung von Wärmenetzen und klimafreundlichen Heizungen ist diese Kritik aber unberechtigt.
Von Malte Kreutzfeldt
The Green Party criticizes the German draft budget for massively cutting funding for important climate projects. However, when it comes to the funding of heat networks and eco-friendly heating systems, this criticism is unjustified.
Von Malte Kreutzfeldt
Die Kommunistische Partei verknüpft die staatliche Überwachung mit Dienstleistungen für ihre Bürger. Die Arbeit der sogenannten Gridworker verschlingt jährlich Milliarden.
Von Julia Fiedler
The Communist Party ties state surveillance to services for its citizens. The work of the so-called grid workers costs billions a year.
Von Julia Fiedler
Steuererhöhungen und Visagebühren sollen Geld in die Kassen der senegalesischen Regierung bringen. Bis 2027 soll das Haushaltsdefizit auf ein Viertel des aktuellen Wertes schrumpfen. Premierminister Sonko stellte seine Pläne vor, wie die Wirtschaft auch ohne den IWF auf Touren kommen soll.
Von Lucia Weiß