
Haushaltsstreit belastet französische Märkte
Der Streit um den Haushalt sorgt in Frankreich für Unruhe am Finanzmarkt. Ministerpräsident Michel Barnier warnte vor schwerwiegenden Folgen, sollte die Regierung gestürzt werden.
Von Redaktion Table
Der Streit um den Haushalt sorgt in Frankreich für Unruhe am Finanzmarkt. Ministerpräsident Michel Barnier warnte vor schwerwiegenden Folgen, sollte die Regierung gestürzt werden.
Von Redaktion Table
Die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege muss angesichts der Haushaltskrise im nächsten Jahr 250 Millionen Euro im Wissenschaftsbereich einsparen. Besonders betroffen sind die Hochschulen.
Von Anne Brüning
Der EU-Haushalt für das kommende Jahr steht. Knapp 200 Milliarden Euro können 2025 verplant werden. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten in der Nacht auf Samstag. Mehr Mittel gibt es vor allem für den Katastrophenschutz.
Von Redaktion Table
The EU budget for the coming year has been finalized. Almost €200 billion can be planned in 2025. This was agreed by negotiators from the EU Parliament and the Member States on Saturday night. There will be more funding for civil protection in particular.
Von Redaktion Table
Die Universitäten im Südwesten wenden sich gegen geplante Einschnitte in der Grundfinanzierung. Warum die Rektoren gemeinsam mit den Studierenden auf die Straße gehen wollen.
Von Markus Weisskopf
Nach dem Ampel-Aus unterstützt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber, die Verabschiedung weiterer 25-Millionen-Euro-Vorlagen. Ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr lehnt er ab – anders als SPD und Grüne.
Von Gabriel Bub
Sollte es nach Neuwahlen zu einer großen Koalition kommen, müsse die SPD mit der Union über die Schuldenbremse und „vielleicht auch über ein Sondervermögen“ Bundeswehr sprechen, sagt Andreas Schwarz, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für den Wehretat im Haushaltsausschuss.
Von Gabriel Bub
Piotr Serafin wurde vom Haushalts- und Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments als Kommissar bestätigt. Er will einen schlagkräftigeren MFR, dessen Gelder auch an Reformen in Mitgliedstaaten gebunden sind.
Von Table.Briefings
Das Lindner-Papier stellt die Ampel vor gewaltige Herausforderungen. Olaf Scholz hofft aber offenbar noch auf eine Einigung: Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwoch sind mehrere Treffen mit dem Finanzminister und Habeck geplant.
Von Stefan Braun
In Kenia stützt der Oberste Gerichtshof in einem Urteil zum Staatshaushalt die Position Rutos. Der IWF zahlt eine weitere Kredittranche aus. Die Akteure an den Anleihemärkten lösen dennoch Risikopositionen auf.
Von Christian Hiller von Gaertringen