Schlagwort

AfD

News

Anti-AfD-Demos: Teilnehmer mehrheitlich gegen ein Parteiverbot

Hunderttausende Menschen sind zuletzt in ganz Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen die AfD und Rechtsextreme ein Zeichen zu setzen. Eine Umfrage zeigt nun, wie Teilnehmer der Demos ein landesweites Verbot für die Partei sehen.

Von Horand Knaup

Analyse

Die AfD und das Münster-Verfahren: Zorn und Zögerlichkeit

Sollte der Prozess in Münster mit einer Niederlage für die AfD ausgehen, steht sie vor einem herausfordernden Status Quo, vor allem im Umgang mit der Jungen Alternativen. Die Parteiführung gab am Dienstag einen Vorgeschmack auf ihre Argumentationslinie.

Von Franziska Klemenz

News

Thüringen: Gericht beurteilt AfD als „völkisch-ideologisch“

Oberverwaltungsgericht Gera erkennt beim Landesverband der AfD in Thüringen eine Grundeinstellung, die mit dem Demokratieprinzip nicht mehr vereinbar ist. Der Beschluss könnte Auswirkungen auf ein Verbotsverfahren gegen den Thüringer Verband sein.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Die Freien Wähler und die Brandmauer zur AfD

Dass sich die Freien Wähler jetzt klar von der AfD abgegrenzt haben, hat auch viel mit ihrem Vorsitzenden Hubert Aiwanger zu tun. Gesagt hat das auf dem Bundesparteitag aber niemand.

Von Peter Fahrenholz

News

AfD: Schwierige Distanzierung von den Radikalen

Die Proteste gegen die AfD und das Urteil gegen ihre Jugendorganisation stellt die Parteispitze erneut vor die heikle Aufgabe zweifelnde Wähler am moderaten Ende zu halten, ohne die eigentlich Mächtigen am radikalen anderen Ende zu verärgern.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Die AfD und der Rechtsextremismus: Abgrenzen, aber nicht zu laut

Die Proteste gegen die AfD und das Urteil gegen ihre Jugendorganisation stellen die Parteispitze vor eine heikle Aufgabe: Zweifelnde Wähler am moderaten Ende halten, ohne intern die Mächtigen am radikalen Ende zu verärgern.

Von Franziska Klemenz

News

Freie Wähler: Brandmauer zur AfD gefährdet

Vor dem Bundesparteitag der Freien Wähler tobt ein Machtkampf um ein Kooperationsverbot mit der AfD. Jetzt käme es auf Hubert Aiwanger an – aber der hat sich schon länger nicht mehr in der Sache positioniert.

Von Peter Fahrenholz

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zu einer festen Größe in der deutschen Politik entwickelt. Sie hat sich als rechtspopulistische Partei etabliert und sorgt sowohl im In- als auch im Ausland für Kontroversen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen, politischen Positionen und Herausforderungen in Bezug auf die AfD-Politik von der Table.Briefings-Redaktion. 

Politische Positionen und Strategien der AfD-Politik 

Folgende Themen gehören zu den politischen Schwerpunkten der

Afd-Politik

Aktuelle Herausforderungen für die AfD Politik 

Die aktuellen Herausforderungen der

AfD

und ihrer

Politik

lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

Bekannte AfD-Politiker und Politikerinnen 

Die folgenden Personen sind bekannte Politikerinnen und Politiker der AfD: 

Zukunftsaussichten für die AfD Politik 

Die Zukunft der

AfD

wird stark davon abhängen, ob sie ihre internen Konflikte in den Griff bekommt und ihre

Politik

den aktuellen Entwicklungen anpassen kann. Dabei steht die Partei vor der schwierigen Aufgabe, ihre teils radikalisierte Basis nicht zu verlieren, während sie versucht, breitere Wählergruppen anzusprechen. Zwar könnte eine scharfe Rhetorik in der Migrations- und Europapolitik kurzfristig Wähler mobilisieren, doch birgt diese Strategie auch das Risiko, die AfD weiter in die politische Isolation zu treiben. Die Beobachtung durch den Verfassungsschutz sowie die anhaltenden innerparteilichen Spannungen stellen erhebliche Herausforderungen dar, die das langfristige Überleben der Partei gefährden könnten.