Alle Artikel

Climate

Analyse

UNFCCC: So gefährdet Geldmangel Arbeit und Unabhängigkeit des Sekretariats

Bei den SB62 in Bonn verhandelt das Klimasekretariat auch das eigene Budget für 2026/27. Im Etat klaffen große Löcher. Der Geldmangel rund um Organisation von Konferenzen und UN-Betrieb führt zu einer Abhängigkeit von freiwilligen Spenden von Staaten, Stiftungen und Unternehmen.

Von Bernhard Pötter

Michael Bloss
News

Artikel-6-Zertifikate: Bloss widerspricht Flasbarth

Klima-Staatssekretär Jochen Flasbarth erklärte im Table.Briefings-Interview, warum er an den Artikel-6-Mechanismus glaubt. Der grüne Klimaexperte Michael Bloss widerspricht ihm und hält die internationalen Zertifikate auch weiterhin für nicht gut genug für das EU-Klimaziel 2040.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Migrationspolitik: Wie die Bundesregierung es besser machen könnte

Die Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung gibt Anlass zur Sorge. Besser wäre, sich auf die Vorteile von Migration zu konzentrieren und die Auswirkungen des Klimawandels dabei zu berücksichtigen. Das würde bedeuten, das Recht auf Mobilität zu unterstützen – und ebenso das Recht, am Heimatort zu bleiben.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Energiepolitik: Miersch warnt Reiche vor Bremsen beim Erneuerbaren-Ausbau

Beim BDEW-Kongress präsentiert Wirtschaftsministerin Katherina Reiche reduzierte Pläne für neue Gaskraftwerke. Zudem zeigt sich eine neue Rollenverteilung: Während sich Klimaminister Carsten Schneider harmonisch präsentiert, lässt SPD-Fraktionschef Matthias Miersch Kritik am Koalitionspartner anklingen.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Chinas Energiesektor: In diesem Jahr CO₂-Maximum möglich

Die Genehmigungen für neue Kohlekraftwerke in der Volksrepublik sind im ersten Quartal erneut relativ niedrig. Greenpeace ist zuversichtlich, dass ein Höhepunkt bei den CO₂-Emissionen im Energiebereich in Sicht ist.

Von Table.Briefings

Analyse

UN-Ozeankonferenz: So schadet zu wenig Geld für Meeresschutz den Klimazielen

Tausende Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden zur UN-Ozeankonferenz in Nizza erwartet. Die Hoffnungen sind riesig, die Erwartungen an echte Ergebnisse gering. Staaten weltweit geben nicht einmal zehn Prozent der benötigten Gelder für den Meeresschutz aus.

Von Table.Briefings

Heads

Ramón Méndez Galain: Erneuerbare für alle

Ramón Méndez Galain ist für eine rasche Energiewende in Uruguay verantwortlich. Jetzt will er mit seinen Erfahrungen auch international dazu beitragen, dass Energieversorgung nicht nur grün, sondern auch sozial wird.

Von Redaktion Table

News

Kanada: So transatlantisch wirken Waldbrände

In Kanadas Westen brennen bereits im Mai wieder in großem Umfang die Wälder. Der Rauch aus diesen Gebieten zieht nicht nur an die US-Ostküste, sondern über den Atlantik bis nach Europa.

Von Bernhard Pötter