Alle Artikel

Climate

Analyse

Klimafinanzierung: Warum Experten sie als rentable Investition betrachten

Die Finanzierung von Klimapolitik bleibt auch auf der SB62 Mitte Juni ein heißes Eisen. Unternehmensberater und Wissenschaftler fordern jetzt einen Perspektivwechsel: Internationale Klimafinanzierung sei keine Entwicklungshilfe, sondern schütze im Eigeninteresse des globalen Nordens Lieferketten und Unternehmenswerte.

Von Nico Beckert

Einer der größten deutschen Windparks in Sintfeld im Kreis Paderborn.
Analyse

Wind an Land: Ausbauziel für 2030 kann erreicht werden

Eine neue Statistik bestätigt, dass das ambitionierte Ausbauziel für Windenergie an Land im Jahr 2030 erreichbar ist: Die Zahl der Genehmigungen steigt, die Dauer des Verfahrens ist deutlich gesunken. Ob der Trend anhält, hängt davon ab, ob die neue Regierung die Rahmenbedingungen konstant hält.

Von Malte Kreutzfeldt

Table.Standpunkt

Meeresspiegelanstieg: Unsere Küstenstädte bekommen ein Ablaufdatum

Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza wird erneut deutlich, wie dringend entschlossener Klimaschutz ist: Der Meeresspiegelanstieg könnte Küstenstädte unbewohnbar machen – wie hoch er ausfällt, entscheidet die heutige Politik. Dabei wird schon die Umsetzung bestehender Beschlüsse durch Trägheit und Verzögerungsstrategien erschwert, schreibt der Klimaforscher Hans-Otto Pörtner.

Von Experts Table.Briefings

News

Island: Zehn Grad wärmer als im Durchschnitt

26,6 Grad im Mai – das ist Rekord für Island. Auch auf Grönland wurden sehr hohe Temperaturen gemessen. Ursache laut Klimaforschern: eindeutig der Klimawandel. Auch weltweit war der vergangene Monat der zweitwärmste je gemessene Mai.

Von Table.Briefings

Time.Table

Von Lisa Kuner

Analyse

SB62 in Bonn: Das werden die heißen Eisen der Konferenz

Bei der UN-Klima-Zwischenkonferenz in Bonn wird sich zeigen, wie die Stimmung im globalen Klimaschutz derzeit ist und welchen Spielraum der COP30-Gastgeber Brasilien hat. Allerdings stehen die umstrittensten Fragen nicht offiziell auf der Tagesordnung.

Von Bernhard Pötter