Alle Artikel

Climate

Analyse

Emissionen des Militärs: Warum erstmals Transparenz möglich ist

Die klimaschädlichen Emissionen des Militärs können erstmals öffentlich dokumentiert werden. Fachleute beklagen dennoch mangelnde Transparenz. Und ob militärische Operationen tatsächlich klimaneutral werden können, ist unklar.

Von Michael Liebert

News

UN-Klimagipfel: Wie fossile Lobbyisten Einfluss ausüben

Ein neuer Bericht von Transparency International besagt: Viele Interessenvertreter der fossilen Industrie nehmen auf Klimagipfeln als Mitglied der staatlichen Delegationen direkten Einfluss auf die Verhandlungen. Häufig legen sie ihre Verbindungen nicht offen.

Von Alexandra Endres

News

Spanien: Konventionelle Kraftwerke und Netzbetreiber spielten Rolle bei Stromausfall

Anders als von vielen Stimmen angedeutet, geht der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinseln nicht auf die erneuerbaren Energien zurück. Vielmehr sind laut Regierung eine „unangemessene“ Reaktion der Betreiber konventioneller Kraftwerke und Planungsmängel des Netzbetreibers verantwortlich.

Von Nico Beckert

E-Fuels
News

Transport emissions: German automaker association rejects criticism of 10-point plan.

The German Association of the Automotive Industry (VDA) considers the massive criticism of its 10-point plan to soften EU emissions standards to be unjustified. With a higher proportion of e-fuels and biofuels, the climate targets in the transport sector could still be achieved. However, it remains unclear where the needed quantities will come from.

Von Malte Kreutzfeldt

E-Fuels
News

Verkehrsemissionen: VDA weist Kritik am 10-Punkte-Plan zurück

Der Automobilverband VDA hält die massive Kritik an seinem 10-Punkte-Plan zur Aufweichung der Flottengrenzwerte für unberechtigt. Mit einem höheren Anteil von E-Fuels und Biokraftstoffen könnten die Klimaziele im Verkehr trotzdem erreicht werden. Wo diese in der nötigen Menge herkommen sollen, bleibt aber offen.

Von Malte Kreutzfeldt