Flasche leer
Auf jeder COP geben die Gastgeber Trinkflaschen an alle Teilnehmer aus. Toll! Das sind nützliche Erinnerungen und sinnvolle Haushaltshilfen. Aber haben sie nicht eine verdeckte Botschaft?
Von Bernhard Pötter
Auf jeder COP geben die Gastgeber Trinkflaschen an alle Teilnehmer aus. Toll! Das sind nützliche Erinnerungen und sinnvolle Haushaltshilfen. Aber haben sie nicht eine verdeckte Botschaft?
Von Bernhard Pötter
Eine Studie der wasserwirtschaftlichen Spitzenverbände BDEW und DVGW beziffert erstmals den zusätzlichen Investitionsbedarf der Wasserwirtschaft infolge des Klimawandels. Es geht um Milliardenbeträge.
Von Miriam Scheibe
Lange Zeit hatte Deutschland keine Probleme mit Wasser. Doch inzwischen ist der Umgang mit Dürren und Starkregen auch hierzulande in den Fokus gerückt. Auf der DAF-Tagung plädieren Wissenschaftler für ein verstärktes Wassermanagement in Deutschland.
Von Cornelia Meyer
Nach einem verbitterten Erbschaftsstreit um das Vermächtnis einer der reichsten Chinesen, ist Zong Fuli, die Tochter, die lange als Alleinerbin galt, überraschend zurückgetreten. Der Fall wirft ein düsteres Bild auf Chinas Wirtschaftselite und zeigt, was sich hinter dem Image der patriotischen Unternehmer verbirgt.
Von Ning Wang
Die 5.600 deutschen Wasserversorger sind von ihrer Struktur her nicht auf den Klimawandel vorbereitet, meint eine Expertenkommission. Die Branche sei zu zersplittert und zu fixiert auf Technik, die Preise seien verzerrt. Die Industrie widerspricht.
Von Kai Schöneberg
Die Europäische Umweltbehörde schlägt Alarm: Die Natur sei von Zerstörung, Übernutzung und Verlust der biologischen Vielfalt betroffen. Vereinzelte Fortschritte müssten ausgeweitet werden.
Von Miriam Scheibe
Die Erderhitzung hat im vergangenen Jahr zu schweren Dürren und verheerenden Überschwemmungen geführt. Die Seen waren zu warm, ihr Wasserstand zu hoch. Gleichzeitig meldeten alle Gletscherregionen weltweit laut WMO einen Eisverlust.
Von Kai Schöneberg
Die SCO ist neben den BRICS ein weiteres Forum für den Globalen Süden. Bislang sind afrikanische Länder dort nicht stark vertreten, nur Ägypten war auf dem Forum zu Gast. Das Land versuchte, bei strategischen Themen wie E-Mobilität und Wassernutzung Punkte für sich zu machen.
Von Lucia Weiß und David Renke
Water extraction for hydrogen production typically accounts for only a small proportion of the process. However, electrolysis can exacerbate regional water stress. Northern Germany is found to be best-suited for hydrogen production.
Von Marc Winkelmann