Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) setzt sich im Gespräch mit Table.Media für eine engere Kooperation zwischen der Hansestadt und Kapstadt ein. Themen sind Erneuerbare Energie, Wasseraufbereitung und Abfallwirtschaft. Dabei lernt Hamburg auch von Kapstadt.
Von Andreas Sieren
Drei Tage UN-Wasserkonferenz in New York, 10.000 Teilnehmer, aber so gut wie keine konkreten Beschlüsse. Der Karlsruher Klima- und Hydrologieexperte Harald Kunstmann fordert im Gespräch mit Table.Media eine enge Abstimmung zwischen Politik und Wissenschaft. Die Probleme einer ausreichenden Wasserversorgung seien viel komplexer als bisher erkannt.
Von Harald Prokosch
Das Berliner Start-up Boreal Light will zeigen, wie man die Wasserkrise in Schwellenländern mit einem unternehmerischen Ansatz angehen kann. Mit solarbetriebenen Anlagen zur Wasserentsalzung versorgt das Unternehmen Menschen in Ostafrika mit sauberem Trinkwasser. Ein Grund für den Erfolg: Die Anlagen sind besonders leicht zu warten.
Von Arne Schütte
Seit Mittwoch berät die UN-Wasserkonferenz in New York darüber, wie alle Menschen mit ausreichend Wasser versorgt werden können. Dabei geht es auch um den Klimawandel, der die weltweite Wasserkrise verschärft. IPCC-Leitautor Matthias Garschagen erklärt, wie eine gute Anpassung funktionieren kann.
Von Alexandra Endres