
Solarstrom: Eine Million Balkonkraftwerke installiert
Erstmals sind in Deutschland mehr als eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft.
Von Lukas Bayer
Erstmals sind in Deutschland mehr als eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft.
Von Lukas Bayer
Der Rückversicherer Munich Re ändert seine Strategie und verlässt mehrere Klimainitiativen. Klimaschutz solle aber eine „dringende Priorität“ bleiben.
Von Lukas Bayer
Mehr als 100 Klima- und Umwelt-NGOs laden am Samstag zum Tag der Klimademokratie ein. Bürgerinnen und Bürger sprechen dabei online mit Abgeordneten des neuen Bundestags. Derweil findet eine neue Studie international großen Rückhalt für eine ehrgeizige Klimapolitik samt Umverteilung.
Von Alexandra Endres
Friedrich Merz setzt in der Klimapolitik auf CCS und CCU – Verfahren, die seit Jahrzehnten erfolglos sind, auch unter CDU-geführten Koalitionen. Ihr Scheitern lässt sich nicht durch Ideologie erklären, wie der Kanzler sagt, sondern liegt an der Technologie selbst: Merz' Hoffnungen auf CCS sind eine Illusion.
Von Pao-Yu Oei, Philipp Herpich
Die USA sind der potenziell größte Markt für saubere Technologien. Deutsche Industrieunternehmen wollen ihn deshalb nicht aufgeben – müssen aber auf Donald Trumps radikale Anti-Klimapolitik reagieren.
Von
Die Afrikanische Entwicklungsbank will eine Institution einrichten, um Kohlenstoffmärkte in der Region zu unterstützen. Details lesen Sie bei Table.Briefings.
Von Lisa Kuner
Der pH-Wert der Meere ist bereits seit fünf Jahren so weit gesunken, dass sie eine wichtige Schwelle zur Versauerung überschritten haben. Das ist das Ergebnis einer Studie, die zur UN-Ozeankonferenz veröffentlicht wurde.
Von Table.Briefings
Die Finanzierung von Klimapolitik bleibt auch auf der SB62 Mitte Juni ein heißes Eisen. Unternehmensberater und Wissenschaftler fordern jetzt einen Perspektivwechsel: Internationale Klimafinanzierung sei keine Entwicklungshilfe, sondern schütze im Eigeninteresse des globalen Nordens Lieferketten und Unternehmenswerte.
Von Nico Beckert