Dänemarks Klimaziel: 82 Prozent THG-Reduktion bis 2035
Dänemark hat auf der COP30 ein neues Klimaziel angekündigt. Das Land will seine Treibhausgasemissionen bis 2035 um 82 Prozent reduzieren, was über den EU-Vorgaben liegt.
Von Lukas Knigge
Dänemark hat auf der COP30 ein neues Klimaziel angekündigt. Das Land will seine Treibhausgasemissionen bis 2035 um 82 Prozent reduzieren, was über den EU-Vorgaben liegt.
Von Lukas Knigge
Zwei Berichte verdeutlichen den unzureichenden Fortschritt durch die nationalen Klimapläne. Bereits in vier Jahren könnte das 1,5-Grad-Budget aufgebraucht sein. Darüber steige das Risiko von Kipppunkten, warnen mehrere Experten.
Von Lukas Bayer
Am heutigen Montag startet in Belém die 30. UN-Klimakonferenz. Die EU hat in letzter Minute noch ihre Klimaziele für 2035 und 2040 auf den Weg gebracht. Die Erleichterung darüber ist spürbar.
Von Lukas Knigge
Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister am Mittwoch eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.
Von Lukas Knigge
Die Nacht haben die EU-Umweltminister durchverhandelt, bis sie schließlich eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035 erzielten. Dennoch bleiben Fragen.
Von Lukas Knigge
Gesündere, humusreiche Böden könnten einen großen Teil der jährlichen Treibhausgasemissionen aufnehmen, zeigt ein neuer Report von Save Soil. Die Organisation fordert einen Wechsel zu regenerativer Landwirtschaft. Die NDCs müssten Böden viel systematischer berücksichtigen.
Von Alexandra Endres
Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.
Von Lukas Knigge
Neben dem EU-Klimaziel für 2040 einigten sich die EU-Umweltminister am Mittwochmorgen auf den europäischen Beitrag zur weltweiten Treibhausgasreduktion für 2035 – das sogenannte NDC.
Von Lukas Knigge
In weniger als einer Woche wollen die EU-Umweltminister sowohl das Klimaziel für 2040 als auch das NDC für 2035 beschließen. Zwar gibt es viel Zuspruch für die bisherigen Entwürfe, die Einigung steht allerdings noch aus.
Von Lukas Knigge
UNFCCC kann im aktuellen Synthesebericht der NDCs keine Projektionen und keine Temperaturabschätzung abgeben, weil nur ein Drittel der Staaten ihre Berichte geliefert haben. Der Trend ist positiv, aber für die Pariser Klimaziele viel zu langsam.
Von Bernhard Pötter