Schlagwort

NDC

Opinion

NDCs 3.0: Financial disputes jeopardize ambitious climate goals

The third generation of Nationally Determined Contributions (NDCs) under the Paris Agreement aims to make a quantum leap to keep global climate goals within reach. However, disputes over climate financing threaten to undermine the process.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

China: Warum das neue Klimaziel trotz Erneuerbaren-Boom kaum den 1,5-Grad-Pfad treffen wird

Auf dem „Dritten Plenum“ hat China die Minderung der CO₂-Emissionen als wichtiges politisches Ziel genannt. Derzeit verhandelt die Politik über einen neuen Klimaplan (NDC). Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren und Meldungen über das Erreichen des Höchststands bei den CO₂-Emissionen dürfen nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen. Drei Faktoren bremsen Chinas Klimapolitik aus.

Von Nico Beckert

The  change  in  oil  prices  caused  by  the  war.  Oil  prices  are  rising  because  of  the  glo
News

Study: the path to 'good NDCs for 2035'

By early 2025, new climate plans for 2035 are due. However, a study by the Climate Action Tracker (CAT) warns that if existing plans are not tightened beforehand, there is a significant risk.

Von Bernhard Pötter

The  change  in  oil  prices  caused  by  the  war.  Oil  prices  are  rising  because  of  the  glo
News

Studie: Der Weg zu „guten NDCs für 2035“

Anfang 2025 sind die neuen Klimapläne für 2035 fällig. Wenn aber nicht vorher die bisherigen Pläne verschärft werden, droht nach einer Studie des Climate Action Tracker große Gefahr.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Afrika: Diese Hilfen fordern die Länder für ihre NDCs

Dieser Überblick von Table.Briefings zeigt, was wichtige afrikanische Länder benötigen, um ihre NDCs mit eigener und externer Hilfe umzusetzen. Klimafinanzierung spielt für viele eine große Rolle – insbesondere für Kenia, Nigeria und Uganda.

Von Viktor Funk

Analyse

UN-Klima-Zwischenkonferenz in Bonn: Das werden die spannendsten Fragen

Die „ZwischenCOP“ SB60 in Bonn hat begonnen. 6.000 Delegierte aus der ganzen Welt arbeiten daran, möglichst viele Hindernisse für ein Ergebnis auf der COP29 in Baku im November auszuräumen. Auf diese wichtigsten und am meisten umkämpften Themen gilt es in Bonn zu achten.

Von Bernhard Pötter