Schlagwort

NDC

Analyse

Japan: So wendet sich die neue Regierung von der Dekarbonisierung ab

Japan hat seine Energieplanung und sein neues Klimaziel (NDC) vorgestellt. Die CO₂-Reduktion bleibt laut Experten weit hinter dem Nötigen zurück. Erneuerbare und Atomkraft sollen stark ausgebaut werden. Statt sinkendem Stromverbrauch wird nun wegen Industrieproduktion und Rechenzentren ein steigender Bedarf prognostiziert.

Von Table.Briefings

Analyse

Neuseeland: Neues Klimaziel mit Bilanzierungstricks

Neuseeland hat als eines von wenigen Ländern rechtzeitig ein neues Klimaziel vorgelegt, doch Experten kritisieren Bilanzierungstricks. Die Regierung verweist darauf, dass sie weniger auf die Emissionsminderung im Ausland setzt als zuvor – und bremst bei heimischen Maßnahmen zum Klimaschutz.

Von Nora Hübchen

Feature

New Zealand: New climate target with accounting tricks

New Zealand is one of the few countries to present a new climate target on time, but experts criticize accounting tricks. The government points out that it is focusing less on reducing emissions abroad than before – and is putting the brakes on domestic climate action measures.

Von Nora Hübchen

News

Canada: New climate target widens gap to 1.5-degree pathway

On Wednesday, Canada submitted its national climate target for 2035 to the UN. Experts criticize the planned emission reductions as insufficient. Canada could also fail to meet the target for 2030, although the country claims to have achieved "good results."

Von Lukas Bayer

News

Kanada: Neues Klimaziel vergrößert Lücke zum 1,5-Grad-Pfad

Am Mittwoch hat Kanada das nationale Klimaziel für 2035 an die UNO übermittelt. Experten kritisieren die geplanten Emissionsminderungen als unzureichend. Auch am Ziel für 2030 könnte Kanada scheitern, obwohl sich das Land selbst „gute Ergebnisse“ zuschreibt.

Von Lukas Bayer

Schweiz
Analyse

Klimaziele: Schweiz will ein Drittel der Emissionen im Ausland ausgleichen

Die Schweiz setzt in ihrem nationalen Klimaziel (NDC) für das Jahr 2035 verstärkt auf Emissionsminderungen im Ausland. Bis zu einem Drittel der Emissionen könnten durch Artikel 6 des Pariser Abkommens ausgeglichen werden, anstatt sie im Inland einzusparen. Das könnte wiederum nötige Investitionen verzögern und das Klimaschutzgesetz der Schweiz verletzen.

Von Lukas Bayer

Analyse

NDCs: Warum die UNO die Frist für Klimapläne inoffiziell verlängert

Am 10. Februar ist die UN-Frist abgelaufen, zu der die Länder ihre Klimapläne vorlegen sollten. Nur etwa ein Dutzend Staaten haben geliefert. Trotzdem zeigt sich UN-Klimachef Simon Stiell optimistisch. Es gibt gute Gründe, warum die wichtigen NDCs von China und der EU erst im Sommer zu erwarten sind.

Von Bernhard Pötter