Schlagwort

Digitalisierung

Table.Standpunkt | KI in der Schule

Warum künstliche Intelligenz grundsätzliche Fragen für Bildung aufwirft

Digitale Medien und KI verändern Schule nicht automatisch, sie verstärken, was bereits vorhanden ist. Der Erziehungswissenschaftler Jöran Muuß-Merholz wirft einen grundsätzlichen Blick auf das Zusammenspiel von Technologie und Pädagogik und fragt, wie wir Schule im digitalen Wandel aktiv gestalten können.

Von Experts Table.Briefings

Johannes Reck ist Mitbegründer und Geschäftsführer von GetYourGuide und bestimmt die Vision und Strategie des Unternehmens.
Table.Standpunkt | Digital Markets Act

Europäische Digitalgesetze: Warum wir standhaft bleiben müssen

Johannes Reck, Mitgründer und CEO von Getyourguide, fordert klare Kante von der EU-Kommission und der Bundesregierung, wenn es um die Digitalgesetze in Europa geht. Nur mit starkem DMA und DSA sei die digitale Souveränität Europas zu sichern.

Von Johannes Reck

Table.Standpunkt | Medienkompetenz

Warum wir ein Recht auf Medienbildung brauchen

Digitale Bildung allein reicht nicht, sagen unsere Gastautorinnen Anne-Sophie Waag und Birgita Dusse. Sie fordern stattdessen ein Recht auf Medienbildung für mehr Medienkompetenz, Datenschutz und Teilhabe.

Von Experts Table.Briefings

News | Soziale Medien

Schulen in Malmö testen Social-Media-Verbot auf Schulrechnern

Schülerinnen und Schüler in Malmö dürfen künftig keine Sozialen Netzwerke mehr auf ihren Schulcomputern nutzen. Welche Plattformen betroffen sind und was dahinter steckt, geht aus einem Beschluss des Stadtrats hervor.

Von Kirstin von Elm